Pflege eines Blechblasinstruments

 

 

 

Um ein einwandfreies Funktionieren des

Instruments auch nach Jahren noch zu gewährleisten, ist es

nötig, gewisse Wartungs- und Pflegearbeiten regelmäßig

durchzuführen.

 

 

 

Allgemeine Hinweise:

 

  • 1)  Einzelteile und Zubehör des Musikinstruments immer in die dafür vorgesehenen Fächer im Koffer einsetzen, keine Zubehörteile
( z.B. Mundstück ) lose im Koffer liegen lassen.

  • 2)  Niemals das Instrument spielen, nachdem Speisen, Süßigkeiten (z. B. Kaugummi ) oder süße Getränke konsumiert wurden, ohne die Zähne geputzt zu haben.

  • 3)  Das Mundstück immer eindrehen, nicht direkt einschieben oder mit der Hand dagegen schlagen. Sollte sich das Mundstück verklemmen, bitte an den Fachhändler wenden, niemals eine Zange o.ä. verwenden.

  • 4)  Wenden Sie sich bei Unklarheiten immer an den entsprechenden Instrumentallehrer oder Fachhändler.

 

 

Wartung und Pflege:

 

 

 

 

1) Ventile ölen.

 

 

 

Zuerst prüfen, ob es sich um ein

Blechblasinstrument mit Zylinderventilen oder mit Périnetventilen handelt. (s. Abb.)

 

 

 

Blechblasinstrumente mit

Zylinderventilen

 

 

 

Bei einem Blechblasinstrument mit

Zylinderventilen ist das Ölen nur etwa alle 2-3 Wochen

erforderlich, bzw. wenn die Ventile schlecht laufen. Zum Ventilölen

muss der untere Ventildeckel abgeschraubt werden und ein Tropfen Öl

auf die untere sowie obere Ventilachse gegeben werden, außerdem

auf alle sich bewegenden Gelenke des Druckwerkes. Hierfür

verwendet man ein speziell für diesen Zweck hergestelltes

dickeres Öl, das im Fachhandel erhältlich ist. ( !!! keine

anderen Öle verwenden z.B. Motoröl, Salatöl oder

ähnliches !!! )

 

 

 

Ein speziell dünneres Öl, was

ebenfalls im Fachhandel erhältlich ist, verwendet man um die

Ventile von innen zu ölen. Hierzu ölt man je nach Bauart

(Trompete, Horn, Tuba usw. ) entweder durchs Mundrohr oder durch den

ersten Zug.

 

 

 

Blechblasinstrumente mit

Périnetventilen

 

 

 

Bei Blechblasinstrumenten mit

Périnetventilen sollte das Ölen bei häufiger

Benutzung alle zwei Tage erfolgen. Hierzu muss der obere

Schraubdeckel des Ventilgehäuses gelöst und das Ventil

vorsichtig heraus gezogen werden.

 

 

 

Das Ventilöl gleichmäßig

auf die Ventile auftragen. Die Ventile danach wieder einsetzen und

den Schraubdeckel anziehen. Dann die Ventile auf und ab bewegen,

damit sich das Öl verteilt.

 

 

 

 

 

Wichtig:

 

  • -  Die Ventile beim Herausziehen oder Einsetzen nie in den Ventilhülsen drehen, sie könnten Querrinnen bekommen und damit beschädigt werden!

  • -  Jedes Ventil wieder in die zugehörige Ventilhülse setzen, meistens sind Ventile und Hülsen nummeriert. Beim Einsetzen muss die Nummer des Ventils in Richtung Mundstück zeigen. ( Ausnahmen möglich! )

  • -  Das Ölen darf ausschließlich mit dem im Handel erhältlichen oder dem Instrument beigefügten Ventilöl erfolgen!


 

 

 

2) Reinigung der Ventile und

Ventilgehäuse nur bei Instrumenten mit Périnetventilen.

alle 6-8 Wochen )

 


Hierzu

den Reinigungsstab mit einem sauberen fusselfreien Lappen

Einschlagen und die Ventile und Ventilgehäuse wie in den

folgenden Abbildungen reinigen. Unbedingt darauf achten, dass kein

Dreck sowie freiliegende Teile des Reinigungsstabes das

Ventilgehäuse zerkratzt.
Danach alle Ventile ölen

und wieder in die Ventilgehäuse einsetzen (wie oben

beschrieben).

 

 

 

 

3.) Reinigen der Züge und des

Instrumentenkorpus ( monatlich durchzuführen )

 

 

 

Alle Züge heraus ziehen, alle

Ventile aus dem Gehäuse nehmen (bei Blechblasinstrumenten mit

Zylinderventilen Ventile nicht herausnehmen !!!

) .Die Züge werden mit

einem sauberen fusselfreiem Tuch von Verunreinigungen

befreit.
Instrument und Züge mit warmen Wasser durchspülen

und mit Reinigungsspirale säubern, bei Blechblasinstrumenten mit

Zylinderventilen unbedingt darauf achten, dass Berührung der

Reinigungsspirale mit den Ventilen vermieden wird.

 

 

 

Anschließend alle Teile mit klarem

Wasser durchspülen. Man kann hierzu das Instrument

zusammensetzen und klares Wasser durch den Trichter laufen lassen,

dies empfiehlt sich auch als zusätzliche „Schnellreinigung“

etwa alle 2 Wochen. Danach muss das Wasser aus dem

Blechblasinstrument entfernt, alle Züge mäßig

gefettet (entsprechendes Fett auch im Fachhandel erhältlich,

sofern es nicht beim Instrument beiliegt ), das Instrument von außen

abgetrocknet und die Ventile geölt werden.

 

 

 

Regelmäßig kontrollieren, ob

noch genug Fett auf den Zügen vorhanden ist, so dass sie sich

einwandfrei herausziehen lassen. Sollte das Instrument längere

Zeit nicht gespielt werden, die Züge herausnehmen damit sie sich

nicht festsetzen.
Beim Herausziehen der Züge immer das

entsprechende Ventil drücken!!!

 

 

 

4.) Pflege der Oberfläche

 

 

 

Lackierte Instrumente wischt man nach

jedem Spielen mit einem weichen Tuch ab, um die Lebensdauer des

Lackes zu verlängern. Nicht lackierte Instrumente sollten ab und

zu mit Messingpolitur geputzt werden. Für versilberte

Instrumente gibt es ein spezielles Silberputztuch.
!!! Nicht zu

häufig putzen, das Silberputztuch nimmt immer eine kleine

Schicht Silber vom Instrument.

 

 

 

5.) Reinigung des Mundstücks

(wöchentlich)

 

 

 

Dies erfolgt mit einer Mundstückbürste

(im Fachhandel erhältlich), die unter laufendem Wasser durch das

Mundstück gezogen wird. Das gereinigte Mundstück gründlich

mit sauberem Wasser spülen.

 

 

 

Benötigt werden:

 

 

 

- Reinigungsspirale - Reinigungsstab
-

Mundstückbürste - ÖL für Ventile

 

 

- Fett für Züge

 

 

 

6.) Reinigen und Fetten des Zuges bei

der Zugposaune

 

 

 

Das Reinigen des Außen- und

Innenzuges wird wie das Reinigen der Züge unter 3.) mit einer

Reinigungsspirale durchgeführt. Beim Fetten des Zuges gibt es

mehrere Möglichkeiten:

 

 

 

1. Wird Fett verwendet, beschmiert man

nur den unteren Absatz des Innenzuges leicht und verteilt dieses Fett

auf den ganzen Zug durch Hin- und Herbewegen des Außenzuges.

Hat man zu viel Fett aufgetragen, so wischt man wieder mit einem Tuch

vom oberen Teil des Innenzuges etwas ab.

 

 

 

2. Zum Fetten des Zuges kann man auch Öle

verwenden. Beim Verwenden von beispielsweise „Slide O-Mix“

benutzt man 2 Fläschchen. Mit dem kleinen Fläschchen

betupft man den unteren Absatz des Innenzuges. Mit dem größeren

den oberen Teil. Das größere Fläschchen wird immer

vor dem Blasen verwendet, das kleinere ca. ein Mal pro Woche.
3.

Es gibt auch Öl, das für den ganzen Innenzug verwendet

werden kann (nur eine Flasche). Bei diesem Öl verfährt man

wie unter 1. beim Fetten. Allerdings muss immer vor dem Blasen der

obere Teil des Innenzuges geölt werden.