Die Emder Juniorforschungstage wurden im Jahre 2013 als Belohnungsfahrten ins Leben gerufen, um gute Schul-Leistungen und besonderes Sozialverhalten zu würdigen. Durch die finanzielle Unterstützung des Fördervereins können sich Schüler:innen mit einem Notendurchschnitt von besser als 2,0 oder einem A bzw. B im Sozialverhalten über eine Tagesexkursion am Ende des Schuljahres freuen. Berichte aus den vergangenen Jahren sind unten zu finden


Dieses Jahr führt der Tagesausflug die Fünft- und Sechstklässler:innen am Donnerstag, den 26. Juni 2025, in das Physik-Schülerlabor LIGHT & SCHOOLS der Universität Hamburg. Hier werden die Schüler:innen den Calliope mini kennenlernen, einen Minicomputer, der eine spielerische Herangehensweise an das Programmieren von Mikrocontrollern ermöglicht. Mit ihm werden verschiedene Experimente durchgeführt wie z.B. ein kleines Fahrzeug gesteuert oder die Bewässerung einer Pflanze programmiert

Die Siebt- und Achtklässler:innen fahren am Montag, den 30. Juni 2025, mit dem Zug nach Leer und besuchen dort das Maritime Forschungszentrum. Dort erhalten die Teilnehmer:innen an verschiedenen Stationen spannende Einblicke in den Bereich der Seefahrt, in dem sie sich u.a. mit der VR-Technik auseinandersetzen und die Steuerung anhand eines Schiffssimulators testen dürfen. Pünktlich zum Schulfest werden wir am frühen Nachmittag wieder zurück in Emden sein


Da zunächst die Noten und das Sozialverhalten für das Schuljahr feststehen müssen, können die Teilnehmer:innen erst relativ kurzfristig vor der Fahrt informiert werden (voraussichtlich in diesem Schuljahr ab dem 24.06).

Ansprechpartnerin für die Emder Juniorforschungstage ist Frau Schlüter, die bei weiteren Fragen unter kontaktiert werden kann.