Logo

Zukunft Leben Lernen

JAG

  • Startseite
    Kalender (öffentlich) Sitemap JAG-Emden durchsuchen
  • Schule
    Allg. Informationen
    Allgemeine Informationen (Deutsch) Allgemeines zur Referendarsausbildung am JAG CertiLingua am JAG Datenschutz
    Gremien
    Schulvorstand Schülervertretung Schulelternrat
    Kollegium Mensa Organigramm Schulleitung Unterrichtszeiten Verwaltung
    Ehemalige SchülerInnen
    Fächer
    Allgemeines zu den Fächern Biologie (Bi) Bilingualer Unterricht Chemie (Ch) Chinesisch
    Darstellendes Spiel (Ds)
    Das Fach Darstellendes Spiel Termine/Aufführungen
    Deutsch (D) Deutsch als Zweitsprache Erdkunde (Ek) Englisch (En) Französisch (F)
    Geschichte (G)
    Das Fach Geschichte Reden zum Gedenktag 9. November
    Informatik (If)
    Kunst (Ku)
    Das Fach Kunst Bilder des Monats
    Latein (L) Lernen lernen Mathematik (M) Mobilitätserziehung Musik (Mu) Niederländisch (NI)
    Physik (Ph)
    Das Fach Physik Energieprojektwoche
    Politik/Wirtschaft (Po) Religion (Re/Rk) Spanisch (Sn) Sport (Sp) Werte und Normen (WuN)
    Impressum Informationen für die zukünftigen 5. Klassen Medienkonzept des JAG MINT News-Archiv Schulprogramm Über uns
    Oberstufe
    Allgemeine Informationen Abitur 2023 (Eintritt 2021) Abitur 2022 (Eintritt 2020) Abitur 2021 (Eintritt 2019) Dr.-Habbena-Preis Lehrer
  • Projekte
    Allgemeines über unsere Projekte Austauschpartner Bigbandkonzert
    Erasmus+
    Erasmus+ 2017-19 "Sustainable Europe 2030" Erasmus+ 2015-17 European School Web TV Handbook Erasmus+ Archiv
    SWE-Energiewoche
    Formel X
    Formel X - Das Projekt Formel X - Was ist das? Formel X - 2015 Formel X - 2018
    Presse
    KickOff 2011 Abschluss 2011 Abschluss 2012
    Projektseite der Hochschule
    Forschungstage
    Berichte und Bilder Forschungstage 2015 Forschungstage 2016 Forschungstage 2017 Forschungstage 2018 Forschungstage 2019
    Stipendiatenprogramm
    Informationen zum Stipendiatenprogramm Dokumente zum Download DESY ESA Darmstadt GFZ Potsdam MPI Bremen Nationalgalerie Oslo stern - Magazin Sternwarte Hamburg Ubbo-Emmius-Klinik Aurich Andere Stipendien
    Henri-Nannen-Forschungsklasse
    Informationen zur Forschungsklasse Schüler experimentieren / Jugend forscht Archiv Forschungsklasse
    JUSAS-Schülernachhilfe Kooperationspartner
    Kultur-Pur
    Kultur-Pur 2014
    Mathematik-Wettbewerbe Medienscouts
    Projektwoche
    Projektwoche 2014 Projektwoche 2016 Projektwoche 2018 Projektwochen Archiv
    Spürbare Mathematik
    UNESCO
    Informationen zur UNESCO UNESCO-Archiv
    Umweltschule in Europa
    Über die Umweltschule USE Archiv
    Wochenendakademie
    Über die Wochenendakademie Rückblick auf bisherige Akademien
  • SchülerInnen
    Der Ganztag am JAG
    Allgemeines zum Ganztag Neuigkeiten über die AGs Übersicht zum AG-Angebot Basketball Bigband Chinesisch Chor Elektronik-Projekte Garten und Umwelt Homepage-Redaktion Lesen Kunstatelier Medienscouts Nähen Radio Rhetorik Schulsanitätsdienst Theater Unesco Youngsters
    Beratungsteam des JAG Bigbandklasse Berufsorientierung am JAG Förderangebote Jg. 5/6 Förderangebote Jg. 7/8 Förderangebote Mathematik Jg. 5-12 Fundgrube JUSAS-Schülernachhilfe
    Mensa
    Login Mensa Mensaordnung
    Regularien
    Bewertungskriterien Arbeits- und Sozialverhalten PC-Raumordnung Präventionskonzept Schulordnung Unterrichtszeiten
    Schülervertretung Tabletklassen Vertretung
  • Eltern
    Beratungsteam des JAG Bewertungskriterien Arbeits- und Sozialverhalten Deutsch als Zweitsprache Förderangebote Jg. 5/6 Förderangebote Jg. 7/8 Förderangebote Mathematik Jg. 5-12 Förderverein IServ JUSAS-Schülernachhilfe LRS Mensa Schulelternrat Schülerbeförderung Tabletklassen
  • Intern
    E-Mail-Dienst IServ Lehrerbereich Mensa
  • IServ-Anmeldung
  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Umweltschule in Europa
  • image-6705
    Müll sammeln im Kanu

    Müll sammeln im Kanu? Diese merkwürdig klingende Aktivität wurde vom Kanu-Polokurs des JAG in die Tat umgesetzt. Für die Umwelt hat der Kurs vor der...

    Weiterlesen
  • image-6655
    JAG wird zum sechsten Mal in Folge "Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule"

    Das JAG wird zum sechsten Mal in Folge als Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule anerkannt und erhält erneut den...

    Weiterlesen
  • image-6625
    EZ: 09.09.19: "Emder Schüler auf dem Treppchen"

    Bei dem diesjährigen Bundeswettbewerb für solarbetriebene Modellfahrzeuge waren Schülerinnen und Schüler des JAG äußerst erfolgreich.

    Die EZ...

    Weiterlesen
  • image-6615
    Hoch hinaus – Ein Stipendium bei der ESA

    Die Emder Forschungstage 2019 sind bereits vorbei, zumindest die Vorträge, doch andernorts bieten sie auch weiterhin einen Perspektivenwechsel. Mich,...

    Weiterlesen
  • Anerkennung im internationalen Netzwerk der UNESCO-Projektschulen

    Das Johannes-Althusius wurde als UNESCO-Projektschule im internationalen Netzwerk anerkannt. Die Kommission würdigte so die zahlreichen...

    Weiterlesen
  • image-6592
    Die UNESCO-AG besuchte das Wasserwerk in Tergast

    Woher kommt unser kostbares Trinkwasser? Wie steht es um seine Qualität? Diese und viele  andere Fragen zu Belangen unserer Umwelt beschäftigten...

    Weiterlesen
  • image-6576
    Kreativität ist gefragt - Jahrgang 9 und 10 bei der IdeenExpo in Hannover

    Am 19. Juni 2019 haben die 9. und 10. Klassen des JAG eine Fahrt nach Hannover zur IdeenExpo-Messe gemacht.

    Dort konnte man die verschiedensten Dinge...

    Weiterlesen
  • image-6574
    Fahrt der Emder Juniorforschungstage zu "Dialog im Dunkeln" in Hamburg

    Im Rahmen der Emder Juniorforschungstage fuhren Siebt- und Achtklässler, die einen Notendurchschnitt von besser als 2,0 haben oder im Sozialverhalten...

    Weiterlesen
  • image-6573
    Fahrt der Emder Juniorforschungstage Jg. 5/6 ins Chocoversum Hamburg

    Wir waren am Dienstag, den 25. Juni 2019, mit der 2.0 Fahrt in Hamburg.

    Trotz der Bullenhitze war dieser Tag sehr empfehlenswert. Wir waren im...

    Weiterlesen
  • image-6565
    9e bei Auftaktveranstaltung zur neuen Sonderausstellung "#wissen:schaft ostfriesland. Von Fabricius bis zur Solarenergie"

    Am 19.06.2019 hat die Klasse 9e im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Auftaktveranstaltung zur neuen Sonderausstellung "#wissen:schaft ostfriesland....

    Weiterlesen
  • image-6564
    Die neuen Booklets "Die Welt der Hochschule Emden/Leer aus Kindersicht" sind fertig

    An diesem kooperativen NEO-MINT-Projekt unter Beteiligung von sechs Schülerinnen und Schülern des JAG ging es darum, Neugier und einen ersten Zugang...

    Weiterlesen
  • image-6554
    Bauernhofexkursion mit Übernachtung

    Am vergangenen Donnerstag ist die 6a bei schönstem Wetter per Rad zur letzten Wanderfahrt des Schuljahres aufgebrochen. Ziel waren die abgelegenen...

    Weiterlesen
  • image-6541
    EZ: 27.05.2019: "In 6,8 Sekunden 20 Meter absolviert"

    Schülerinnen und Schüler des JAG nahmen auch dieses Jahr wieder am Solar-Rallye-Regionalentscheid überaus erfolgreich teil und dominierten in den...

    Weiterlesen
  • image-6538
    Eule auf dem Schulgelände

    Am 24. Mai 2019 bildete sich auf dem Ruhehof eine große Schülertraube, denn eines der beiden Eulenküken war aus ihrem Nest in der großen Kastanie auf...

    Weiterlesen
  • image-6500
    Erinnerung - Wettbewerb der SV

    Ihr habt noch bis 15.5. Zeit, am Wettbewerb der SV mitzumachen. Zeigt mit einem Plakat, wie ihr Ressourcen sparen könnt oder was ihr gegen den...

    Weiterlesen
  • image-6499
    „DEIN TAG FÜR AFRIKA“ 2019

    Die Idee der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ ist ganz einfach: Ihr geht  an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule arbeiten und spendet euren Lohn...

    Weiterlesen
  • image-6494
    Nachhaltiger Küstenschutz und Schienenersatzverkehr

    Wie kann mit Blick auf den steigenden Meeresspiegel die ostfriesische Küstenlandschaft effektiv geschützt bleiben? Um diese Frage genauer zu klären,...

    Weiterlesen
  • image-6487
    EZ/OZ: 16.04.19: Partnerschulen im Erasmus-Projekt "Nachhaltiges Europa 2030" zu Gast am JAG

    Das JAG hat seine Partnerschulen im Projekt "Nachhaltiges Europa 2030" vor den Osterferien in Emden empfangen. 

    In verschiedenen Workshops zum Thema...

    Weiterlesen
  • image-6481
    „Ohne euch gäbe es diese Schule in Sierra Leone nicht.“ – Neues von unserer Partnerschule in Sierra Leone

    Im Februar 2019 besuchte Herr Freerk Meyer, Vorsitzender des Vereins  „Ostfriesland in Sierra Leone e.V.“ (OSL e.V.), zum zweiten Mal unsere...

    Weiterlesen
  • image-6475
    JAG: 01.04./ EZ: 04.04.19: Deutsch-französische Irlandexkursion am JAG

    Auch dieses Jahr wieder haben 30 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs des Johannes-Althusius-Gymnasiums zusammen mit einer Schülergruppe der...

    Weiterlesen
  • image-6451
    „Das Wendland, die Nachhaltigkeit und der Wolf“

    Lehrer- und Schülervertreter der niedersächsischen UNESCO-Schulen trafen sich in Lüchow

    „Die Wendländische Nachhaltigkeit“ war Thema der diesjährigen...

    Weiterlesen
  • image-6444
    Vortrag von Prof. Hell - Lichtmikroskopie

    Am 26. Februar 2019 wurden die diesjährigen Emder Forschungstage von Prof. Dr. Dr. Stefan Hell eröffnet. Der Nobelpreisträger refierte zum Thema...

    Weiterlesen
  • image-6443
    12.03.19: EZ: "Schüler diskutieren über den Masterplan Ems"

    Zehntklässler des JAG diskutierten in Rahmen einer Veranstaltung des WWF, des BUND und dem Nabu in Workshops über den Masterplan Ems. 

    Die EZ...

    Weiterlesen
  • image-6441
    OZ: 07.03.19: "Nachhaltigkeit steht bei Wochenend-Akademie im Fokus"

    Am 1. März 2019 fand die erste Wochenendakademie des Jahres statt. Im Fokus stand das Thema Lebensmittel und Nachhaltigkeit.

    Die OZ berichtet.

     

    OZ:...

    Weiterlesen
  • image-6472
    Mehr Nahrung für Schmetterlinge und Bienen!

    Im Rahmen unseres Projektes "Garten der Generationen und Kulturen" gestalten wir das Schulgelände neu. Mauern und Zäune sind oft sinnvoll und...

    Weiterlesen
  • image-6458
    23. Wochenendakademie: MINT macht Spaß

    Am 20. April 2018 begaben sich 60 Schülerinnen und Schüler unter dem Motto "MINT macht Spaß" zur Hochschule Emden-Leer, um dort spannende Experimente...

    Weiterlesen
  • image-6461
    24. Wochenendakademie: Emden und der Sklavenhandel

    Wie und warum ist der Sklavenhandel entstanden, was bedeutet Sklaverei für die versklavten Menschen selbst und was hat Emden damit zu tun? - Diesen...

    Weiterlesen
  • image-6432
    OZ/ EZ: 28.02.18: Nobelpreisträger eröffnet Emder Forschungstage

    Die diesjährigen Emder Forschungstage wurden durch den Nobelpreisträger Prof. Dr. Stefan Hell in der Johannes a Lasco Bibliothek eröffnet. 

    Die OZ...

    Weiterlesen
  • image-6418
    SWE Energiemodelle – Solarauto und Kurbelleuchte

    Vom Montag, den 04.02.19, bis zum nächsten Montag, den 11.02.19, veranstalteten die Stadtwerke Emden ein Physik-Projekt mit den Schülerinnen und...

    Weiterlesen
  • image-6397
    19.02.19: OZ: "Nobelpreisträger kommt nach Emden"

    Am 26. Februar 2019 referiert der Nobelpreisträger Prof. Stefan Hell im Rahmen der Emder Forschungstage in der Johannes a Lasco Bibliothek. 

    Die OZ...

    Weiterlesen
  • image-6395
    3. Vortrag der Emder Forschungstage: Stefan Aust zu Gast

    Am Freitag, den 29. März 2019, um 19 Uhr referiert Stefan Aust in der Johannes a Lasco Bibliothek zum Thema: "Never wrong for long. Journalismus in...

    Weiterlesen
  • image-6390
    16.02.19: EZ: "Sechs prominente Experten berichten"

    Am 26. Februar 2019 werden die diesjährigen Emder Forschungstage durch den Nobelpreisträger Prof. Dr. Dr. Hell eröffnet. Weiterhin werden Wolfgang...

    Weiterlesen
  • image-6389
    15./16.02.19: EZ/OZ: Jugend Forscht 2019

    Auch in diesem Jahr nahmen Schülerinnen und Schüler des JAG am Wettbewerb "Jugend Forscht" teil. Einige wurden Regionalsieger und nehmen nun in der...

    Weiterlesen
  • image-6382
    Besuch der 5. Klassen bei Jugend Forscht 2019

    Liebe Leserinnen und Leser,

    wie ihr vielleicht wisst, fand auch dieses Jahr wieder die Regionalausscheidung von Jugend Forscht in Emden statt....

    Weiterlesen
  • image-6378
    Das JAG setzte am RED HAND DAY ein Zeichen gegen Kindersoldaten

    Am 12. Februar 2019 färbten Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen ihre rechte Hand und pressten diese auf weiße Blätter. Dabei entstand im...

    Weiterlesen
  • image-6372
    Achtung: Ortswechsel! - 2. Vortrag der Emder Forschungstage: Wolfgang Nowak zu Gast im JAG

    Wolfgang Nowak referiert im Rahmen der Emder Forschungstage am Donnerstag, den 07. März 2019, um 19:00 Uhr im Forum des JAG zum Thema "Der...

    Weiterlesen
  • image-6368
    06.02.19: EZ/ OZ: Jugend forscht

    Auch in diesem Jahr nehmen Schülerinnen und Schüler des JAG an "Jugend forscht" / "Schüler experimentieren" teil. Am 14. und 15. Februar 2019 findet...

    Weiterlesen
  • image-6375
    Einladung zur Wochenend-Akademie "Nachhaltige Ernährung" am 1.3.

    Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!

    Was hat unser Essen mit der Zerstörung des Regenwaldes, leidenden Tieren, der Armut vieler...

    Weiterlesen
  • image-6290
    22.12.18/03.01.2019: OZ/EZ: Schüler-Klimagipfel

    Schülerinnen und Schüler des JAG wie des MAX haben an einem Klimagipfel in Bad Salzuflen teilgenommen. 

    Die OZ und EZ berichten.

    22.12.18: OZ: "Emde...

    Weiterlesen
  • image-6272
    19.12.18: EZ: "Ideen für das Bauen der Zukunft"

    Im November diesen Jahres nahmen Schülerinnen und Schüler der JAG im Rahmen des Erasmus+-Projekts am Projekttreffen in Tschechien teil.

    Die EZ...

    Weiterlesen
  • image-6255
    12.12.18.:EZ: Henri-Nannen-Forschungsklassen

    Die EZ berichtete am 12. Dezember 2018 in drei Artikeln ausführlich über die Henri-Nannen-Forschungsklassen des JAG. Hierbei hoben sie unter...

    Weiterlesen
  • image-6242
    Eindrücke der JAG-Delegation zum Schülerklimagipfel in Bad Salzuflen

    Am 22.11. 2018 waren ca. 450 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen beim Schüler-Klimagipfel in Bad Salzuflen im Kreis...

    Weiterlesen
  • image-6237
    JAG: 29.11.18 / OZ: 30.11.18: Delegation des JAG reiste zum Erasmus+-Projekttreffen nach Tschechien

    Wie kann in Europa zukünftig energieeffizient und ressourcenschonend gebaut werden? Zu dieser Frage lud der Architekturzweig der Berufsschule von...

    Weiterlesen
  • image-6214
    „Coffee-To-Go“ ab sofort im Pfandbecher am JAG

    Plastikmüll soll gar nicht erst entstehen, Ressourcen sollen geschont werden: aus diesem Grund wurde das Becher-Pfandsystem von „Recup“ entwickelt und...

    Weiterlesen
  • image-6213
    EZ: 20.11.18: "'Solaristen' räumten noch mal ab"

    Die Solaristen konnten in Oldenburg nochmals ihre Fähigkeiten und Modelle unter Beweis stellen. Im Solar Cup waren auch JAG-Schüler erfolgreich. Die...

    Weiterlesen
  • image-6198
    „Wasser- unser kostbares und knappes Gut“ – Projekt der UNESCO-AG

    Unter diesem Motto beschäftigen wir uns mit einer unserer wichtigsten Ressourcen - Trinkwasser. Auf den Spuren des Wassers besuchten wir am 6....

    Weiterlesen
  • image-6156
    25.09.18: EZ: "Emder Schüler räumen ab"

    Bei der Deutschen Meisterschaft der Solar-Modellfahrzeuge waren Schüler des JAG erfolgreich. Die EZ berichtet und wir gratulieren recht herzlich.

    EZ:...

    Weiterlesen
  • image-6154
    Multivision über Nachhaltigkeit

    JAG-Schüler der Klassen 5 bis 7 setzten sich am 20. September 2018 im Rahmen der Multivisionsshow "Reduse - Über unseren Umgang mit den Ressourcen der...

    Weiterlesen
  • image-6147
    Urkunde "Unser Tag für Afrika"

    Die Klasse 10d hat stellvertretend für alle Teilnehmer der Aktion „Dein Tag für Afrika“ einen symbolischen Scheck von 1045 Euro an Herrn Professor...

    Weiterlesen
  • image-6150
    Das JAG begrüßte lieben Besuch aus Sierra Leone

    Dr. med. Christian Bell (70 Jahre) und seine Frau Vallerie Bell, Gründer unserer Partnerschule in Kono, Sierra Leone, waren am 13. Juni 2018 zu Gast...

    Weiterlesen
  • image-6113
    UNESCO-AG auf Sternmarsch in Osnabrück

    1600 Schüler machen sich in Osnabrück für Unesco-Ziele stark

    Von Julian Krauskopf / NOZ-online  23.6.2018

    Plastik im Meer – mit desem derzeit stark...

    Weiterlesen
  • image-6093
    Eröffnung der Wanderausstellung "Wo sind sie? Kein Mensch verschwindet spurlos"

    Eröffnung der Wanderausstellung „Wo sind sie? Kein Mensch verschwindet spurlos“  – eine Kampagne gegen die Gleichgültigkeit - zu besichtigen bis zum...

    Weiterlesen
  • image-6077
    Wanderausstellung zum gewaltsamen Verschwindenlassen von Menschen in Mexiko

    Vom 20. bis zum 24. August 2018 wird die Ausstellung "Wanderausstellung zum gewaltsamen Verschwindenlassen von Menschen in Mexiko" am JAG im Forum und...

    Weiterlesen
  • image-6056
    Hoch in die Lüfte

    Am 19.06.2018 fuhren die Schülerinnen und Schüler des 7. und 8. Jahrgangs, die einen Schnitt von besser als 2,0 haben oder im Sozialverhalten eine...

    Weiterlesen
  • image-6011
    SPENDENAUFRUF FÜR DIE EMDER TAFEL / RAUM 5203

    Wir vom Projekt "Essen im Eimer - Die große Lebensmittelverschwendung" möchten dazu aufrufen, am nächsten Dienstag (Projektvorstellung) eine Spende...

    Weiterlesen
  • image-6007
    EZ: 19.06.18: "Schüler auf Landesebene erfolgreich"

    Stefan Smid (10a) und Finn Meyenburg (5e) sind beim Erdkunde-Wettbewerb "Diercke Wissen" erfolgreich gewesen. Die EZ berichtet.

    EZ: 19.06.18: "Schüle...

    Weiterlesen
  • image-5999
    Stipendiatenprogramm: ESA

    Hallo, mein Name ist Jan Rieper!

    Ich bin Schüler der elften Klasse am JAG-Emden und habe meine Osterferien dieses Jahr auf eine etwas andere Art und...

    Weiterlesen
  • image-5998
    Stipendiatenprogramm 2018: Bericht aus dem Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie

    In den beiden Wochen vom 19.3 bis zum 29.3. waren wir (Alessandro Colombo und Hauke Weißenborn) am MPI (Max-Planck-Institut für marine Mikrobiologie)....

    Weiterlesen
  • image-5997
    Stipendiatenprogramm: Sternwarte Hamburg

    Im Rahmen des Stipendiatenprogramms durfte ich zwei Wochen lang an der Sternwarte in Hamburg hospitieren. Mein Praktikumsleiter Prof. Dr. Brüggen gab...

    Weiterlesen
  • image-5996
    Stipendiatenprogramm am DESY

    In den diesjährigen Osterferien hatte Tobias Meinke (11.Klasse) die Chance ein zweiwöchiges Praktikum im Rahmen des Stipendiatenprogramms des JAG beim...

    Weiterlesen
  • image-5993
    EZ: 15.06.18: "Tag für Talente"

    Schülerinnen und Schüler der 3. bis 6. Jahrgangsstufe konnten im Rahmen der KOV und Begabtenförderung des JAG am "Tag der Talente" teilnehmen und...

    Weiterlesen
  • image-5990
    EZ: 14.06.18: Workshop zum Masterplan Ems mit Schülern des JAG

    Aufgrund der zunehmenden Verschlickung der Ems ist ein Masterplan Ems aufgestellt worden, um den Zustand des Flusses zu verbessern. Dieser Plan ist...

    Weiterlesen
  • image-5984
    Reisebericht: JAG-Schüler im Finale in Porto

    Vergangene Woche haben die drei Schüler Jan Emil Florian, Stefan Smid und Immo Wielstra der Klasse 10a die Medienschule OFICINA Escola Profissional do...

    Weiterlesen
  • image-5970
    Förderpreisverleihung am JAG 2018

    Am 07.06.2018 wurde im Rahmen der Gesamtkonferenz des Johannes-Althusius-Gymnasiums der Förderpreis 2018 des Vereins der Freunde und ehemaligen...

    Weiterlesen
  • image-5960
    JAG-Schüler im Finale eines portugiesischen Schülerfilmwettbewerbs

    Mit einem Kurzfilm über regionale Ernährung und der Vermeidung von Plastikverpackung beim Lebensmitteleinkauf haben es die drei Schüler Jan Emil...

    Weiterlesen
  • image-5959
    Formel X-Abschlussveranstaltung

    Am 30.05.18 fand die Abschlussveranstaltung des Formel X-Projekts 2018 statt.

    Bei sommerlichen Temperaturen stellten die SuS der MINT-Kurse dem 9....

    Weiterlesen
  • image-5952
    EZ: 28.05.18: Solarrallye - JAG erfolgreich

    Schülerinnen und Schüler des JAG waren beim Regionalentscheid der Solarfahrzeuge erfolgreich. So erreichten die Schülerinnen Nele, Anna und Rosemarie...

    Weiterlesen
  • image-5926
    JAG/ EZ: 09.05.18: Die Gefahr des Mikroplastiks - Dr. Gerdts referierte bei den Emder Forschungstagen

    Am 7. Mai 2018 referierte Dr. Gunnar Gerdts im JAG im Rahmen der Emder Forschungstage zum Thema "Mikroplastik - Gefahr oder Hype". 

    Die EZ und das...

    Weiterlesen
  • image-5924
    UNESCO-Fotowettbewerb am JAG

    "Nachhaltigkeit" lautete das Thema unseres diesjährigen UNESCO-Fotowettbewerbs und hat viele Schüler inspiriert, ihre Fotos einzuschicken: Einige...

    Weiterlesen
  • image-5922
    Emder Forschungstage - Die Radiosendung vom 02.05.18

    Die Radiosendung der Radio-AG zum Thema „Emder Forschungstage“ vom 02.05.18 könnt ihr hier nochmal ohne Musik nachhören. Reinklicken lohnt sich! Zu...

    Weiterlesen
  • Das JAG engagiert sich für Plastikmüllvermeidung

    Am Donnerstag, den 26.4. 2018, hat die UNESCO-AG des JAG ihre Aktion „Stoffbeutel gegen Plastiktüte“ in der Emder  Innenstadt fortgesetzt. Die Schüler...

    Weiterlesen
  • image-5915
    JAG: 04.05./ EZ: 12.05.18: Erasmus+-Projekttreffen in Island

    Vom 18.-24. April 2018 fand das zweite Projekttreffen des Erasmus+-Projekts „Sustainable Europe 2030 – There are solutions everywhere!“ bei unserer...

    Weiterlesen
  • image-5876
    EZ: 21.04.18: JAG erhält "International Eco-Schools Award"

    Das JAG wurde für sein nachhaltiges Engagement mit dem International Eco-Schools Award ausgezeichnet.

    Die EZ berichtet.

    EZ: 21.04.18: "Umweltpreis...

    Weiterlesen
  • image-5868
    Von Mensch zu Tier, von Tier zu Mensch

    Am Donnerstag, dem 5. April 2018, referierte Prof. Dr. h. c. Thomas C. Mettenleiter im Fo­rum des JAG Emden ab 19 Uhr im Rahmen der Emder...

    Weiterlesen
  • image-5814
    EZ: 07.04.18: "JAG-Sechstklässler sammelten Müll"

    Die Klasse 6d des JAG sammelte im Rahmen der Aktion "Saubere Stadt" Müll in Emden.

    Die EZ berichtet.

    EZ: 07.04.18: "JAG-Sechstklässler sammelten...

    Weiterlesen
  • image-5790
    15.03.18.: EZ: "Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt"

    Im Rahmen der Regionaltagung der UNESCO-Projektschulen Niedersachsen/Bremen trafen sich etwa 60 Lehrerinnen und Lehrer aus dem ganzen Bundesland in...

    Weiterlesen
  • image-5795
    Deutsch-französische Irland-Exkursion des JAG

    Eine von eiszeitlichen Gletschern geschaffene Bergwelt mit Mooren und Seen, Bergziegen und Hirschen – der Nationalpark Wicklow Mountains nur 50km...

    Weiterlesen
  • image-5869
    Zwischen Theorie und Praxis - Prof. Dr. Fischer zu Gast bei den Emder Forschungstagen

    Am 1. März 2018 haben wir mit unserem Chemie-V-Kurs den Vortrag „Chemie und Energie“ von Prof. Dr. Fischer im Rahmen der Emder Forschungstage besucht.

    ...

    Weiterlesen
  • image-5760
    EZ: 12.03.18: "Experimentieren mit Zucker"

    Am 10. März 2018 fand die 21. JAG-Wochenendakademie zum Thema "Zucker" am JAG statt. Die Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung beschäftigten sich...

    Weiterlesen
  • image-5758
    OZ: 10.03.18.: "JAG-Schüler tüftelten an Solarmobilen"

    Im Rahmen der SWE-Energiewoche beschäftigten sich die achten Klassen des JAG mit regenerativen Energien. Die OZ berichtet.

    Weiterlesen
  • image-5756
    OZ: 09.03.18: Vertreter von 30 Schulen zu Gast in Emden

    Die diesjährige Regionaltagung der UNESCO-Projekt-Schulen in Niedersachsen und Bremen fand in Emden statt. Lehrerinnen und Lehrer aus dreißig Schulen...

    Weiterlesen
  • image-5740
    Exkursion in das Ökowerk der Klassen 10a und 10b

    Im Rahmen der Projektarbeit für Erasmus+ besuchten die Klassen 10a und 10b bei eisigen Temperaturen das Ökowerk in Borssum. In drei Stationen...

    Weiterlesen
  • image-5723
    EZ: 24.02.18.: "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"

    Beim 35. Regionalentscheid von "Jugend forscht" bzw. "Schüler experimentieren" sind auch Schüler des JAG erfolgreich gewesen. 

    Die EZ berichtet.

    EZ:...

    Weiterlesen
  • image-5687
    EZ: 01.02.18: Emder Forschungstage beginnen wieder

    Am 19. Februar 2018 werden die diesjährigen Emder Forschungstage eröffnet. Die EZ berichtet vorab über die Vielfalt der Vorträge.

    EZ: 01.02.2018: "Vo...

    Weiterlesen
  • image-5651
    Fotowettbewerb zum Thema „Nachhaltigkeit“ am JAG

    Die UNESCO-AG möchte sich am regionalen Fotowettbewerb zum Thema "Nachhaltigkeit" im Rahmen des regionalen UNESCO-Netzwerkes beteiligen. Daher sind...

    Weiterlesen
  • image-5546
    EZ: 19.12.17: "Schüler schärfen Umweltbewusstsein"

    Schüler der Unesco-AG des JAGs haben in einer Aktion auf die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll hingewiesen. Die EZ berichtet über die...

    Weiterlesen
  • image-5510
    JAG: 04.12.17: Das JAG gegen Plastikmüll – eine Aktion der UNESCO-AG

    Verendete Wale, Schildkrötenmägen voller Plastikmüll, Robben, die sich in Netzen verfangen haben: Kein schöner Anblick. 
    Es ist seit langen ein...

    Weiterlesen
  • image-5442
    Ein Jugendgipfel gegen unbedachten Plastikkonsum

    Wie lässt sich der unbedachte Konsum von Plastiktüten eindämmen? 

    Drei Schüler*innen der UNESCO-AG (Tomma Nauschütt, Kim-Derya Wilts und Jan Rieper)...

    Weiterlesen
  • image-5449
    Waldjugendspiele - Ein Tag im Wald

    Am 15. und 16. September 2017 haben für die 7. Klassen die Waldjugendspiele im Ihlower Wald stattgefunden.

    Morgens fuhren die Schüler mit Bussen nach...

    Weiterlesen
  • image-5417
    JAG: 03.10.17./ EZ: 07.10.17: Unser Tag für Afrika

    Das JAG Emden hat letztes Schuljahr an dem Aktionstag "Unser Tag für Afrika" erfolgreich teilgenommen. Viele Klassen beteiligten sich engagiert. Das...

    Weiterlesen
  • image-5398
    EZ: 25.09.2017: Emder Siege beim Solarwettbewerb

    Die Schülermannschaften der beiden Emder Gymnasien sind bei den Deutschen Meisterschaften für Modellfahrzeuge erfolgreich gewesen. Ihre Solarfahrzeuge...

    Weiterlesen
  • image-5392
    JAG / EZ: 16.09.17: Neues ErasmusPlus-Projekt für Nachhaltigkeit am JAG

    Neues ErasmusPlus-Projekt am JAG dreht sich um nachhaltiges Europa

    Das Johannes-Althusius-Gymnasium war zusammen mit seinen europäischen Partnern...

    Weiterlesen
  • image-5288
    Die Welt in ihren Facetten entdecken – Klassenausflug der 5a ins Universum

    Wetterphänomene, Technik, menschliche Sinne etc. entdecken, stand am Dienstag, dem 20. Juni 2017, auf der Stundentafel der Klasse 5a. Dabei wurde...

    Weiterlesen
  • image-5282
    "Unser Tag für Afrika" am JAG

    Der Jahrgang 9 sowie die Klassen 6d, 6g, 7b, 10d und 10e nutzten den 19. und 20. Juni 2017, um sich für das Wohl Gleichaltriger in Ländern wie...

    Weiterlesen
  • image-5281
    Blick in die Zukunft… - IdeenExpo 2017

    „Mach doch einfach“ lautete das Motto der diesjährigen IdeenExpo in Hannover. Dieser Weisheit folgten rund 350 Schülerinnen und Schüler des JAG...

    Weiterlesen
  • image-5222
    Finde das Geheimnis der Materie - Praktikum am DESY in Hamburg

    Vom 10. bis 21. April 2017 absolvierten zwei Schülerinnen des JAG Emden ein Praktikum beim DESY (deutsches Elektronen Synchrotron) in Hamburg. Das...

    Weiterlesen
  • image-5216
    24.05.17: EZ: "Der letzte Zeuge"...

    Am 22. Mai 2017 hat Professor Dr. med. M. Verhoff, Direktor des Institus für Rechtsmedizin der Universität Frankfurt, über das Thema "Rechtsmedizin -...

    Weiterlesen
  • image-5209
    22.05.17.:EZ: "In sechs Sekunden zum Sieg"

    Schülerinnen und Schüler, unter anderem vom JAG, haben erfolgreich an der Solar-Rallye in der Hochschule Emden teilgenommen. Die EZ berichtet.

    Weiterlesen
  • image-5195
    16.05./19.05.17.: EZ/OZ: 20. Wochenendakademie - Segeln und Navigation

    Am 13. Mai 2017 hat die 20. Wochenendakademie des Johannes-Althusius-Gymnasiums zum Thema "Segeln und Navigation" stattgefunden. Die EZ und OZ...

    Weiterlesen
  • image-5159
    04./09.05.17: JAG/EZ: 5. Vortrag der Emder Forschungstage

    Am Donnerstag, dem 4. Mai 2017, referierte Dr. Jan Löhdefink im fünften Vortrag der Emder Forschungstage zum Thema "Zeiten des Teufels. Zum...

    Weiterlesen
  • image-5151
    Emder Forschungstage: 6. Vortrag am 22.05.2017

    Am Montag, dem 22. Mai 2017, um 19 Uhr referiert im sechsten und letzten Vortrag der Emder Forschungstage Prof. Dr. med. M. Verhoff  zum Thema...

    Weiterlesen
  • image-5147
    Aktuelle Fotoausstellung "Dein Tag für Afrika"

    Die Fotoausstellung "Die ersten 10 Jahre Aktion Tagwerk" ist jetzt im Verwaltungstrakt bis zum 15.5. 2017 zu sehen.
    Die Bilder zeigen beispielhafte...

    Weiterlesen
  • image-5108
    Aktion "Saubere Stadt" - 5b und 5d nahmen teil

    Am 5. und 7. April haben die Klassen 5b und 5d an der Aktion "Saubere Stadt" erfolgreich teilgenommen. Die 5b sammelte Müll rund um die Nordseehalle...

    Weiterlesen
  • image-5096
    29.03./30.03.17: JAG/OZ/EZ: 4. Vortrag der Emder Forschungstage

    Am Montagabend referierte Prof. Dr. Nicole Dubilier im 4. Vortrag der Emder Forschungstage über das Thema "Heiße Quellen in der Tiefsee: Oasen des...

    Weiterlesen
  • image-5091
    27.03.2017: OZ: "'Man muss lernen, seine Begeisterung zu zeigen'"

    Heute Abend referiert Prof. Dr. Nicole Dubilier zum Thema "Heiße Quellen in der Tiefsee: Oasen des Lebens" in der Johannes a Lasco Bibliothek in...

    Weiterlesen
  • image-5056
    20.03.17: EZ/ OZ: "Schüler experimentieren"-Landesentscheid mit prämierten JAG-Schülerinnen

    Am 18. März 2017 fand die Siegerehrung des Landesentscheid von "Schüler experimentieren" in Oldenburg statt. Jeweils den dritten Platz belegten die...

    Weiterlesen
  • image-5053
    20.03./21.03.17: EZ/OZ: Wochenend-Akademie zum Thema "Hühnerzucht und Hühnerhaltung"

    Am 18. März 2017 fand die 19. Wochenend-Akademie des JAG zum Thema "Hühnerzucht und Hühnerhaltung" statt. Die EZ und OZ berichten.

    Weiterlesen
  • image-5052
    18.03.17: OZ: "Das Huhn ist Thema bei der JAG-Akademie"

    Am 18. März 2017 findet die Wochenendakademie des JAG zum Thema "Hühnerzucht und Hühnerhaltung" statt. Die OZ kündigt an.

    Weiterlesen
  • image-5030
    Emder Forschungstage: 4. Vortrag am 27.03.2017

    Am Montag, dem 27. März 2017, um 19 Uhr referiert im vierten Vortrag der Emder Forschungstage Prof. Dr. Nicole Dubilier vom Max-Planck-Institut für...

    Weiterlesen
  • image-5027
    14.03./15.03.17: JAG/OZ: 3. Vortrag der Emder Forschungstage

    Am 13. März 2017 referierte Prof. Dr. Brüggen von der Hamburger Sternwarte über das Thema "Das Mysterium der Dunklen Materie". Julia Kleen, Schülerin...

    Weiterlesen
  • image-5022
    Vorerst letzte Radiosendung zum Nachhören

    Die vorerst letzte Radiosendung der Radio-AG zum Thema "Forschungsklasse und Jugend forscht" vom 08.03.17 könnt ihr hier nochmal ohne Musik nachhören....

    Weiterlesen
  • image-5015
    Emder Forschungstage: 3. Vortrag am 13.03.2017

    Am Montag, dem 13. März 2017, um 19 Uhr referiert im dritten Vortrag der Emder Forschungstage Prof. Dr. Marcus Brüggen von der Hamburger Sternwarte...

    Weiterlesen
  • image-5014
    08.03./09.03.17: JAG/EZ/OZ: 2. Vortrag der Emder Forschungstage

    Am 7. März 2017 referierte Prof. Dr. Frahm vom Max-Planck-Institut für biophysikalische Chemie in Göttingen über das Thema "Magnetresonanz-Tomografie...

    Weiterlesen
  • image-5009
    07.03./09.03./13.03.17: JAG/OZ/EZ: Bericht zum letzten Schülerprojekttreffen des Erasmus+-Projekts „European School Web TV“ am JAG

    JAG, OZ und EZ berichten über das letzte Schülerprojekttreffen des Erasmus+-Projekts "European School Web TV".

     

    Rückblick auf das vorerst letzte...

    Weiterlesen
  • image-5004
    Schülerberichte zum Klimahausbesuch der 7. Jahrgänge in Bremerhaven

    Vor ein paar Wochen waren die 7. Klassen im Klimahaus in Bremerhaven. Einige Schülerinnen und Schüler aus der Klasse 7d berichten.

    Weiterlesen
  • image-5002
    Stipendiatenprogramm 2016: 2. Bericht aus dem Forschungszentrum Deutsches Elektronen-Synchrotron

    In den Herbstferien sind Henry Schumacher und Rieke Schüning (beide Jahrgang 12) im Rahmen des Stipendiatenprogramms in Hamburg am Deutschen...

    Weiterlesen
  • image-4997
    Emder Forschungstage: 2. Vortrag am 07.03.2017

    Am Dienstag, dem 7. März 2017, um 19 Uhr referiert im zweiten Vortrag der Emder Forschungstage Prof. Dr. Jens Frahm über das Thema...

    Weiterlesen
  • image-4996
    25.02.2017: JAG/EZ/OZ: Auftakt der 3. Emder Forschungstage durch Dr. Paolo Ferri

    Am 23. Februar 2017 eröffnete der ESA-Direktor für unbemannte Raumfahrt Dr. Paolo Ferri die dritten Emder Forschungstage mit dem Thema "Rosetta - wie...

    Weiterlesen
  • image-4991
    Stipendiatenprogramm 2016: 1. Bericht aus dem Forschungszentrum Deutsches Elektronen-Synchrotron

    Im Rahmen des Stipendiatenprogramms unserer Schule durften Maren Schumacher und Lena Schmidt, beide 11. Klasse, ein zweiwöchiges Praktikum beim...

    Weiterlesen
  • image-4973
    Spendenaktion für einen weiteren Wasserrucksack für Sierra Leone

    Mit einer Kaffee- und Kuchen-Spendenaktion der SV am Elternsprechtag, den 22.2. 2017, wollen wir die finanzielle Lücke für den Kauf eines weiteren...

    Weiterlesen
  • image-4964
    Grüße nach Sierra Leone

    Schülerinnen und Schüler des JAGs übermitteln Wünsche und Grüße an die Schülerinnen und Schüler ihrer Partnerschule in der Provinz Kono, Sierra Leone....

    Weiterlesen
  • image-4958
    Besuch der Kunsthalle mit der Henri-Nannen-Forschungsklasse

    Schülerinnen und Schüler der Henri-Nannen-Forschungsklasse der 6. Jahrgangsstufe wurden von Frau Eske Nannen zu einem Treffen in die Kunsthalle Emden...

    Weiterlesen
  • image-4955
    Einladung zur Wochenend-Akademie „Hühnerzucht und Hühnerhaltung“ am 18.03.2017

    Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!

    Die Wochenend-Akademie will euch eines unserer wichtigsten und deshalb weltweit verbreitetsten...

    Weiterlesen
  • image-4954
    15.02.2017: EZ/OZ: JAG-Schülerinnen und Schüler nehmen am Pilotprojekt "SWE-Energiewoche" teil

    Am Montag, den 13. Februar 2017, startete die SWE-Energiewoche mit Schülerinnen und Schülern der 7. wie 8. Jahrgangsstufe des JAGs. Innerhalb dieses...

    Weiterlesen
  • image-4946
    14.02.2017: EZ/OZ: Vortragsreihe der Emder Forschungstage beginnt am 23. Februar 2017

    Am 23. Februar 2017 beginnen zum dritten Mal die Emder Forschungstage. Die EZ und die OZ berichten über die Vortragsreihe und das...

    Weiterlesen
  • image-4924
    11.02.2017/13.02.2017: EZ/OZ: Die Sieger des Regionalwettbewerbs "Jugend forscht" stehen fest

    Gestern wurden die Sieger des Regionalwettbewerbs von "Jugend forscht" im Neuen Theater Emden geehrt. Auch Lernende des JAGs waren unter den...

    Weiterlesen
  • image-4920
    10.02.2017: EZ/OZ: Die Spannung beim Regionalwettbewerb "Jugend forscht" steigt

    Nach langer und gründlicher Vorbereitung präsentieren die sieben Teams mit insgesamt 19 jungen Forschern vom JAG heute ihre Projekte beim...

    Weiterlesen
  • image-4903
    04.02.2017/07.02.2017 - EZ / 08.02.2017 - OZ: JAG gewinnt Küche beim bundesweiten Wettbewerb "Klasse, Kochen!"

    Das JAG hat eine Küche beim bundesweiten Wettbewerb "Klasse, Kochen!" gewonnen. Die regionalen Zeitungen berichten.

    Weiterlesen
  • image-4892
    02.02.2017: EZ/ OZ: "Jugend forscht" - Das JAG macht mit!

    Am 9. Februar 2017 startet wieder "Jugend forscht" an der BBS II in Emden. Hier sind mehrere Gruppen vom JAG beteiligt. 

    Weiterlesen
  • image-4866
    "Jugend forscht" mit 7 Gruppen vom JAG

    Hallo, wir sind Annalena (11), Femke (11) und Larissa (11) aus der Henry-Nannen- Forschungsklasse. Wir nehmen am Wettbewerb "Schüler experimentieren"...

    Weiterlesen
  • image-4871
    Stipendiatenprogramm 2016: Bericht aus dem GeoForschungsZentrum Potsdam

    Celine Rohlfs, Inka Olchers und Thorben Klopfer, Schüler des elften Jahrgangs, waren die diesjährigen Stipendiaten, die das GFZ (GeoForschungsZentrum)...

    Weiterlesen
  • image-4865
    "Jugend forscht" mit 7 Gruppen vom JAG

    Wir sind Indra (11), Annika (12) und Anastasia (11) aus der Henry-Nannen-Forschungsklasse. Wir treffen uns immer montags in der 7./8. Stunde und...

    Weiterlesen
  • image-4744
    23.11.2016 EZ Erfolge unter Extremlicht

    Die EZ berichtet über den Sieg der Emder Solarteams.

    Weiterlesen
  • image-4706
    03.11.2016 EZ und OZ berichten über die Ernennung des JAG zur UNESCO-Projektschule

    Am 02.11.2016 wurde bei einem gro0en Festakt in der Schule das JAG zur UNESCO-Projektschule ernannt. Weitere Berichte können Sie oben lesen.

    Weiterlesen
  • image-4683
    28.10.2016 EZ: Von Elfen und Lakritze

    Kochend heißen Geysiren ausweichen, knietief durch einen eiskalten Fluss waten und dann noch einen Film über Elfen drehen: Für Tomke Steinmetz, Beeke...

    Weiterlesen
  • image-4675
    26.10.2016 EZ: Das JAG kocht wie die alten Römer

    Wer sich an Fusionsküche wagt, der kocht ganz oft mit Zutaten, von denen man nie meinen würde, dass die überhaupt zusammenpassen. Mit einer ähnlich...

    Weiterlesen
  • image-4655
    21.10.2016 EZ/OZ: Die Power-Sammler aus der 10 b

    In der Klasse 10b des Johannes-Althusius-Gymnasiums ist die Sammelleidenschaft ausgebrochen: Rund 13 000 Flaschendeckel haben die 27 Jugendlichen in...

    Weiterlesen
  • image-4636
    06.10.2016 EZ: JAG steht im Kochfinale

    Die Finalisten im Wettbewerb "Klasse,Kochen!" stehen fest. Als einziger Teilnehmer aus Niedersachsen ist das Johannes-Althusius-Gymnasium unter 25...

    Weiterlesen
  • image-4629
    28.06.2016. EZ und OZ berichten über das Theaterstück "Once we had a dream"

    Das Ensemble war mit seinem Musicaldrama „Once we had a dream“ im Neuen Theater zu Gast und zeigte auf der Bühne brutale Bilder des Schreckens.

    Weiterlesen
  • 27.09.2016 OZ: Solarmobile

    Die Ostfriesenzeitung berichtet über die emder beim Solarmobil-Wettbewerb in Wolfsburg.

    Weiterlesen
  • image-4622
    26.09.2016 EZ: Drei aus Emden ganz vorne dabei

    Die Solarteams des Emder Regionalwettbewerbes haben ihre Spitzenposition in Deutschland an diesem Wo-
    chenende mit eindrucksvollen Ergebnissen...

    Weiterlesen
  • image-4618
    23.09.2016 OZ:Web-TV: JAG Emden ist auf Sendung

    Auch an den Partnerschulen im Ausland sind die Filme zu sehen. Die Schulen stellen sich darin vor und berichten über ihre Arbeit.

     

    Weiterlesen
  • image-4616
    22.09.2016. EZ berichtet über die Solar-Rallye

    Nach der Solar-Rallye Emden im Juni steht für Freitag das Bundesfinale von Solar-Mobil Deutschland auf dem Kalender.

     

    Weiterlesen
  • image-4587
    Eintrittskarten für „Once we had a Dream“

    Die Eintrittskarten für das am kommenden Montag um 19:30 Uhr im Neuen Theater aufgeführte Theaterstück „Once we had a Dream“ sind ab sofort in den...

    Weiterlesen
  • image-4584
    17.09.2016 EZ: Alle fünf live dabei

    JAG startete Streaming-Projekt mit seinen Erasmus-Partnerschulen.

     

     

     

    Weiterlesen
  • image-4577
    12.09.2016 OZ Junge Phillippiner zeigen ihre Schicksale

    Auf Einladung des Weltladens zeigt sie am 26. September das Musical-Drama "Once we had a Dream" im Neuen Theater.

     

    Weiterlesen
  • image-4551
    SWE-Energiemodelle

    Stolz präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c ihre selbst gebauten Energiemodelle. 

    Am Dienstagvormittag besuchte die Klasse 8c die...

    Weiterlesen
  • image-4549
    27.08.2016 EZ berichtet über die Partnerschule in Sierra Leone

    „Der  Landstrich ist besonders betroffen ”Der Verein „Ostfriesland in Sierra Leone” unterstützt Bildungsprojekte im afrikanischen Sierra Leone.

    Weiterlesen
  • image-4533
    24.08.2016 EZ: Traum vom besseren Leben

    Ein Stück voll vonTräumen,Visionen und Enttäuschungen, so lässt sich das philippinische Musicaldrama „Once We Had A Dream“ umschreiben.

    Weiterlesen
  • image-4527
    Abenteuer Forschung

    Die Zeitschrift DESYinForm berichtet über den Forschungsaufenthalt von Maren Schuhmacher und Lena Schmidt.

    Weiterlesen
  • image-4475
    16.08.2016 OZ: "Ostfriesland" liegt mitten in Sierra Leone

    Die Ostfriesenzeitung berichtet über die Partnerschule des JAG in Kono.

    Ein Verein aus der Region unterstützt die Menschen in dem Westafrikanischen...

    Weiterlesen
  • image-4412
    28.06.2016 OZ: Lehrer trafen sich in Portugal

    Auch aus Frankreich, Island, Tchechien und Portugal waren Pädagogen gekommen.

    Weiterlesen
  • image-4371
    „Haben Hühner eigentlich Ohren?“ – Klasse 5a des JAG besucht das Ökowerk Emden

    Emden, 09. Juni 2016 – Zum Abschluss des Schuljahres 2015/16 besuchte die Klasse 5a das das Ökowerk in Borssum. An diesem außerschulischen Lernort...

    Weiterlesen
  • image-4354
    Projektwoche 2016 - Tag 2

    Mit Fotos der Projektgruppe "Fotodokumentation der Projektwoche"

    Mit Nadel, Faden & Knopf

    In dem Projekt Nadel, Faden & Knopf können die Schüler...

    Weiterlesen
  • image-4335
    13.06.2016. OZ Solar-Flitzer

    23 Teams traten in unterschiedlichen Altersklassen mit ihren selbst entwickelten Fahrzeugen an. Es nahmen wieder einmal einige Schüler des JAG daran...

    Weiterlesen
  • image-4312
    Bericht zur 17. Wochenend-Akademie "Bienen" des JAG

    Am Samstag, den 4.Juni,  fand von 10:00 bis 14:00 Uhr bei – für die Bienenbeobachtung und Arbeit mit den Bienen – optimalem Wetter die 17....

    Weiterlesen
  • image-4305
    06.06.2016. EZ/OZ: Süßes Seminar für Wissbegierige

    Einmal ganz Emden. Also 50 000 Individuen. So viele Tiere kann ein starkes Bienenvolk umfassen.....

    Weiterlesen
  • image-4266
    Marieke Wrede gewinnt Erdkundewettbewerb „Diercke Wissen“

    Marieke Wrede (9e) hat den in den Jahrgängen 7 bis 10 des Johannes-Althuisus-Gymnasiums  durchgeführten Erdkundewettbewerb „Diercke Wissen“ gewonnen....

    Weiterlesen
  • image-4265
    Kochen wie die alten Römer! - Schmeckt das denn?

    Schülerinnen und Schüler aus Jahrgang 10 –  begleitet von Chefkoch Gahlen –  beteiligen sich an dem Wettbewerb „Klasse kochen!“. Unter dem Motto „Die...

    Weiterlesen
  • image-4260
    20.05.2016: OZ Ankündigung Wochenend-Akademie 17

    Das Johannes-Althusius-Gymnasium Emden veranstaltet am 4. Juni die nächste Wochenend-Akademie. Von 10 bis 14 Uhr dreht sich im Ökowerk alles rund um...

    Weiterlesen
  • image-4219
    Schülerinnen am DESY

    Im Rahmen des Stipendiatenprogramms unserer Schule durften Maren Schumacher und Lena Schmidt, beide 11. Klasse, ein zweiwöchiges Praktikum beim...

    Weiterlesen
  • image-4196
    28.04.2016. EZ: Zum Abschluss ein Blick in den Spiegel

    Zum Abschluss ein Blick in den Spiegel

    Emder Forschungstage endeten in der Johannes a Lasco Bibliothek mit einem Vortrag von Reinhard Hüttl.

    Von...

    Weiterlesen
  • image-4192
    27.04.2016 EZ/OZ berichten über die Forschungstage: Thomas Reiter

    Die Emder Zeitung sowie die Ostfriesenzeitung berichten über den Vortrag von ESA-Direktor Thomas Reiter.

    Weiterlesen
  • image-4153
    06.04.2016. EZ: Gemälde alter Meister sind kein Klimaarchiv

    Im Rahmen der „Emder Forschungstage“, die zum zweiten Mal vom Johannes Althusius Gymnasium organisiert werden, ging es am Dienstag um das Thema...

    Weiterlesen
  • image-4140
    Erdkundeexkursion in das Klimahaus Bremerhaven

    Am 17. März der gesamte Jahrgang 8 des Johannes-Althusius-Gymnasiums hat im Klimahaus Bremerhaven eine kleine Weltreise absolviert. Die Schülerinnen...

    Weiterlesen
  • image-4138
    EWE Mobil am JAG

    Am 8.3.16 war am Johannes-Althusius-Gymnasium Emden ein Projekt, geleitet von der EWE. Hierbei handelte es sich um den Bau einer sogenannten...

    Weiterlesen
  • image-4131
    22.03.2016. OZ Dritter Platz für Emderin

    Beim  Landeswettbewerb  „Jugend  forscht“  in  Clausthal-Zellerfeld belegte die Emderin Maren Schumacher im Fachgebiet Physik jetzt den dritten Platz....

    Weiterlesen
  • image-4127
    17.03.2016. EZ: Krönender Abschluss für JAG-Schülerin

    Die Emderin Maren Schumacher hat beim Landesentscheid von „Jugend forscht” in Clausthal-Zellerfeld den dritten Platz erreicht. Die Schülerin des...

    Weiterlesen
  • image-4110
    10.03.2016. OZ Schülern ging beim Basteln ein Licht auf

    Statt physikalischer Gesetze stand das Experimentieren auf dem Plan. Die Achtklässler fertigten Solarboote und Kurbelleuchten.

    Weiterlesen
  • image-4101
    09.03.2016.EZ:Im Physikunterricht steckt viel Energie

    Für 23 Schüler des Johannes-Althusius-Gymnasiums hieß es gestern: Gewinde schneiden, Löcher bohren, Teile zusammenschrauben. Vier Tage lang ist das...

    Weiterlesen
  • image-4099
    07.03.2016. EZ und OZ berichten über die Forschungstage

    Selbst der Mond ist besser erforscht als die Tiefsee: Nur rund 0,001  Prozent der Unterwasserwelt haben Forscher bereits gesehen.... Den gesamten...

    Weiterlesen
  • image-4040
    02.03.2016 OZ: Auftakt der Emder Forschungstage - Vortrag des Physikers Heuer

    Seit Montag werden in Emden wieder Fragen zu Wissenschaften beantwortet. Das Johannes-Althusius-Gymnasium (JAG) lädt nach der Premiere im vergangenen...

    Weiterlesen
  • image-4028
    Interview mit Prof. Dr. Antje Boetius: JAG-Schülerinnen tauchen in die Tiefsee ab

    Am 09.02.2016 besuchten Annika Zaayenga und Kathrin Glebke, zwei Schülerinnen des Johannes-Althusius-Gymnasiums, Frau Prof. Dr. Antje Boetius am...

    Weiterlesen
  • image-4022
    H-Kurs Erdkunde (Jg. 12) besuchte Seminar im Ökowerk

    Am vergangenen Wochenende hat der H-Kurs Erdkunde des 12. Jahrgangs des JAG bei strahlendem Sonnenschein im Ökowerk Emden ein Seminar zum Thema...

    Weiterlesen
  • image-4001
    24.02.2016: OZ berichtet über Emder Forschungstage

    Die Veranstaltung in der Johannes-a-Lasco-Bibliothek beginnt um19.30 Uhr. Karten können kostenfrei auf der Homepage des Johannes-Althusius-Gymnasiums...

    Weiterlesen
  • image-3999
    24.02.2016: EZ und OZ berichten über Fledermauskästen

    Die Schüler des Johannes-Althusius-Gymnasium haben 19 Fledermausquartiere und Nisthilfen für Vögel aller Art an die Gemeinde Hinte übergeben und...

    Weiterlesen
  • image-3988
    Voreiliger Schwalbenschwanz probiert es mit ungeschlechtlicher Vermehrung

    Bei herrlichstem Sonnenschein ist Dienstag Mittag der ein Schwalbenschwanz geschlüpft, viel zu früh im Jahr, wir hatten frühestens erst im März damit...

    Weiterlesen
  • image-3984
    12.02.2016 OZ: Kinder forschten zum Thema Rohstoffe

    In drei Gruppen experimentierten die Jungen und Mädchen an der Hochschule Emden-Leer.

    Weiterlesen
  • image-3970
    13.02.2016 OZ:Die Ostfriesinnen sind weiter

    Zwei Mädchen aus Aurich und eine Emderin konnten sich beim Regionalwettbewerb für die nächste Runde qualifizieren.

    Weiterlesen
  • image-3972
    13.02.2016.:EZ Aller guten Dinge sind drei

    Maren Schumacher sichert sich mit Sieg bei Regionalentscheid „Jugend forscht” das dritte Ticket zum Landeswettbewerb

    Weiterlesen
  • image-3959
    10.02.2016. OZ Begeisterte Forscherin aus Emden

    Maren Schumacher nimmt zum vierten Mal teil.  Wenn sie über Schallgeschwindigkeit,  den Marshmallow-Toaster,  den sie  selbst  erfunden  hat,  oder...

    Weiterlesen
  • image-3956
    10.02.2016: Berichte der EZ und OZ über Jugendforscht

    Regionalwettbewerb von „Jugend forscht“ in Emden. 131 Jungforscher beteiligen sich mit 65 Projekten. Auch eine Emderin ist wieder am Start.

    Weiterlesen
  • image-3928
    08.02.2016 EZ Wochenendakademie: Süßigkeiten und Torf als Lehrmaterial

    Wochenend-Akademie des Johannes-Althusius-Gymnasiums in der Hochschule zum Thema „Nachwachsende Rohstoffe”

    Wenn Kinder Süßigkeiten nicht essen,...