Bilingualer Sachfachunterricht
- Das Wort bilingual kommt aus dem Lateinischen und bedeutet, dass dieser Unterricht in zwei Sprachen, nämlich in Deutsch und in Englisch stattfindet, wobei die englische Sprache überwiegt.
- Bilingualen Unterricht gibt es an unserer Schule durchgehend seit 1992 in den Fächern Erdkunde und Geschichte.
- Das Fach Erkunde wird ab Klasse 7, das Fach Geschichte ab Klasse 9 angeboten. In den jeweiligen Fächern kann das Abitur abgelegt werden, allerdings gelten folgende Bedingungen: Der Unterricht in der Mittelstufe muss erfolgreich und kontinuierlich (d.h. besser als mangelhaft) durchlaufen werden. Ist eine Fort-führung des bilingualen Unterrichts in der Qualifikationsphase des Sekundarbereichs II von Schülerseite erwünscht, so ist das bilinguale Fach in mindestens einem Halbjahr der Klasse 10 erfolgreich zu durchlaufen.
Kann die Schule aus organisatorischen Gründen diese Voraussetzungen nicht erfüllen, entfällt der Anspruch auf bilinguales Abitur im jeweiligen Fach.
Näheres regelt der Anhang der Datei.
Bilingualer Unterricht
Dieser Fachgruppe gehören zur Zeit folgende Lehrerinnen und Lehrer an
Die Fachgruppe wird geleitet von Herrn Manthe
Curricula für den bilingualen Unterricht
Der bilinguale Unterricht arbeiten nach den Curricula der jeweiligen Fächer (Geschichte / Erdkunde).
Schulbücher für den bilingualen Unterricht
Im bilingulaen Unterricht Erdkunde wird in den Jahrgängen 5 bis 10 mit dem Schulbuch Diercke Geography for bilingual Classes, Volume I und II des Westermann Verlages gearbeitet.
Im bilingulaen Unterricht Geschichte werden, je nach Bedarf, unterschiedliche historische und zeitnahe Quellen herangezogen.
Bewertungskriterien im bilingualen Unterricht
Die biligualen Bewertungskriterien richten sich nach den jeweiligen Fächern (Geschichte / Erdkunde).