OZ vom 18.04.2021: Erste Prüfungen und letzte Fragen

Presseberichte Startseite Archiv

In der OZ wird in einer Kolumne über die Abiturvorbereitung zweier Prüflinge berichtet. Einer von ihnen ist Jonas Peschke (Jg. 13). Am 12.04. erzählt Jonas der OZ, wie seine letzten Ferien und die Abiturvorbereitungen verlaufen.

 

 

Emden - Für rund 1800 junge Menschen in Ostfriesland steht das „Corona-Abitur“ an. Zwei Prüflinge, für die es bald ernst wird, sind Mareike Seewald (18) aus Emden und Jonas Peschke (19) aus Hinte. Mit dieser Zeitung sprechen sie einmal in der Woche übers Pauken, Pausieren und Pläne für die Zukunft

 

Letzte Woche Montag habe ich mein Corona-Test-Paket in der Schule abgeholt. Es war alles gut organisiert und jeder Jahrgang war zu unterschiedlichen Zeiten und Ausgabestellen in die Schule bestellt worden. So kam es zu keinen Wartezeiten und ein Zusammentreffen von vielen Schülern wurde verhindert. Außerdem habe ich meinen Antrag zur Anmeldung zum Abitur abgeholt und mich dann am Dienstag angemeldet. Das heißt, jetzt wird es Ernst!

In einigen Fächern fanden diese Woche noch Videokonferenzen statt, in denen letzte Fragen geklärt werden konnten. Am Donnerstag habe ich dann mein letztes Zeugnis vor dem Abiturzeugnis erhalten. In dem Zeugnis sind die Noten der letzten vier Semester in Form von Punkten aufgeführt. Die Leistungen der vier Semester in der Oberstufe zählen mit 2/3 in den Abiturschnitt, die Prüfungen hingegen mit 1/3.
Da ich mich erst ab dem 1. Juli 2021 für das Wintersemester an der Uni anmelden kann, bleibt mir noch ein bisschen Zeit und die nutze ich, um mich endgültig für eine Stadt, in der ich studieren möchte zu entscheiden.

Wenn Sie am Montag bei einer Tasse Kaffee gemütlich die Zeitung lesen, habe ich bereits einen Corona-Test gemacht, der zum Glück negativ war, und sitze schon vor meiner Geschichtsklausur und schreibe hoffentlich über das Verhältnis von Deutschland und Polen seit dem 18 Jahrhundert...... Also drücken Sie mir die Daumen!