Emder Forschungstage 2024/25
Forum eines Perspektivenwechsels





Hinweis zum diesjährigen Live-Streaming der Vorträge
Da die Nachfrage für die ersten Vorträgen bereits sehr groß ist, wird die hausinterne Streaming AG auch in diesem Jahr wieder Vorträge live auf YouTube streamen (soweit möglich). Auf diese Art soll allen Interessierten zumindest eine digitale Teilnahme ermöglicht werden. Die entsprechenden Links zu den Livestreams werden jeweils direkt in der unteren Auflistung bekanntgegeben.
Indirekt lassen sich die Streams auch über unseren YouTube-Kanal "Johannes-Althusius-Gymansium Emden JAG" finden.
Prof. Sigmar Gabriel
07.01.2025 19:00 Uhr
„Europa und die weltpolitischen Entwicklungen - unsichere Zeiten?"
Der ehemalige niedersächsische Ministerpräsident, Bundesumwelt-, Bundesaußen- und Bundeswirtschaftsminister, Vizekanzler und SPD-Vorsitzende reflektiert die Rolle Europas angesichts globaler Herausforderungen.
Ort: Johannes a Lasco Bibliothek Emden

Link zum Livestream auf YouTube
Link zum Ticket-Shop (hier können Sie auch den Link erneut senden)
Prof. Dr. Barbara Stollberg-Rilinger
15.01.2025 19:00 Uhr
„Was sind Rituale und wozu sind sie gut?"
Die Rektorin des Wissenschaftskollegs Berlin zählt zu den renommiertesten Historiker*innen der Frühneuzeitgeschichte und forscht zur Herrschaftsausübung über symbolisch-rituelle Kommunikation.
Ort: Forum des JAG

Link zum Livestream auf YouTube
Link zum Ticket-Shop (hier können Sie auch den Link erneut senden)
Prof. Dr.-Ing. Stephan Köster
17.02.2025 19:00 Uhr
„Fit für den Klimawandel - der neue Wasserkreislauf in der Stadt von morgen"
Der Leiter des Instituts für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik an der Leibniz-Universität Hannover entwickelt Möglichkeiten für ein zukunftsfähiges städtisches Wassermanagement.
Ort: Forum des JAG

Link zum Livestream auf YouTube
Link zum Ticket-Shop (hier können Sie auch den Link erneut senden)
Prof. Dr. Andreas Löschel
14.03.2025 19:00 Uhr
„Wissenschaftliche Politikberatung am Beispiel des Weltklimarates"
Der Professor für Umwelt-/Ressourcenökonomik der Ruhr-Universität Bochum und erfahrene Berater verschiedener Bundesregierungen nimmt als Mitverfasser des UN-Weltklimaberichts die Schnittstellen von Wissenschaft und Politik in den Blick.
Ort: Forum des JAG

Link zum Ticket-Shop (hier können Sie auch den Link erneut senden)
In Zusammenarbeit mit



