Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa

Das JAG trägt seit dem Jahr 2007 die Titel "Umweltschule in Europa (USE)" und "Internationale Agenda 21-Schule". Im September 2017 wurden wir außerdem als „International Eco-School“ ausgezeichnet.
Hinter den Umweltschutzaktivitäten unserer Schule verbergen sich vielfältige Aktivitäten, in den letzten beiden Jahren haben wir uns überwiegend mit zwei Arbeitsschwerpunkten beschäftigt: Zum einen stand und steht das Thema „Nachhaltig ZUKUNFT LEBEN LERNEN“ im Fokus, mit dem wir unsere Schülerinnen und Schüler dazu befähigen wollen, Verantwortung für die Zukunft zu übernehmen. Zum anderen wollen wir mit der Fortführung des Projektes „Garten der Generationen und Kulturen“ die interkulturelle und generationsübergreifende Kommunikation sowie den Artenschutz auf unserem Schulgelände und seiner Umgebung verbessern. Als jüngste Attraktion haben wir im Frühjahr 2018 erfolgreich Bienenvölker auf dem einem separaten Teil des Schulgelände etabliert. Die Imkerei-AG um Herrn Hambach pflegt und bewirtschaftet dieses schon sehr alte Nutztier nicht nur, sondern erforscht es auch.
Das JAG zum sechsten Mal gekührt
Das JAG wird zum sechsten Mal in Folge als Umweltschule in Europa / Internationale Nachhaltigkeitsschule anerkannt und erhält erneut den „International Eco-School-Award“ Auf der Auszeichnungveranstaltung der Landesschulbehörde in der Universität Osnabrück am 01. Oktober 2019 wurde das Johannes-Althusius-Gymnasium zum sechsten Mal in Folge - und somit seit 12 Jahren ununterbrochen - als Umweltschule in Europa/Internationale Nachhaltigkeitsschule wegen des vielfältigen Engagements in Sachen Umweltbildung/Bildung für Nachhaltige Entwicklung anerkannt. Zusätzlich erhielt das JAG zum zweiten Mal den „International Eco Schools Award“, also die internationale Auszeichung als Eco-School, weil es sich zusammen mit seinen Partnerschulen in Europa und Afrika in besonderer Weise für „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“, „Klimaschutz“ und „Globales Lernen“ einsetzt.
Berichte der Umweltschule in Zeitungen und auf der Homepage
Das JAG ist eine klimaneutrale Schule!
mehrDas JAG und das Max haben sich in den letzten beiden Jahren um den Klimaschutz verdient gemacht, CO2-Emissionen reduziert und durch die Unterstützung…
Montag ist Spendenlauf - Mensachip nicht vergessen!
mehrAm Montag (13. Juni) findet der vom Klimarat im Auftrage des Klimaparlamentes organisierte Spendenlauf statt. Ziel ist es die Wasserversorgung in…
Abstimmen für das Ökowerk Emden und die "Falterfreu(n)de-Aktion – Vielfalt im Vorgarten"
mehrDas Ökowerk unternimmt etwas gegen Schottergärten. Die "Falterfreu(n)de-Aktion – Vielfalt im Vorgarten".
Mit dieser Aktion hat sich das Ökowerk für…
Ergebnis der Sparda-Spendenwahl: 1000€ für unser Projekt
mehrUnser Projekt hat 2250 Stimmen bekommen, Platz 41, dafür kriegen wir 1000 Euro!
Besten Dank an alle, die dazu beigetragen haben!
Masterplan 100 % Klimaschutz der Stadt Emden
mehrAuf Wunsch des Klimamanagers der Stadt Emden hat Marina Jäckel, JAG-Klimaparlamentarierin aus der 7a und Mitglied im Klimarat, die Ideen und…
Stand: Oktober 2019