Logo

Zukunft Leben Lernen

JAG

  • Startseite
    Kalender (öffentlich)JAG-Emden durchsuchenSitemap
  • Schule
    Allg. Informationen
    Allgemeine Informationen (Deutsch)Referendariat am JAGCertiLingua am JAGDatenschutz
    Gremien
    SchulvorstandSchülervertretungSchulelternrat
    KollegiumMensaOrganigrammSchulleitungUnterrichtszeitenVerwaltung
    BegabtenförderungFörderverein
    Fächer
    Allgemeines zu den FächernBiologie (Bi)Bilingualer UnterrichtChemie (Ch)Chinesisch
    Darstellendes Spiel (Ds)
    Das Fach Darstellendes SpielTermine/Aufführungen
    Deutsch (D)Deutsch als ZweitspracheErdkunde (Ek)Englisch (En)Französisch (F)
    Geschichte (G)
    Das Fach GeschichteReden zum Gedenktag 9. November
    Informatik (If)
    Kunst (Ku)
    Das Fach Kunst
    Latein (L)Lernen lernenMathematik (M)MobilitätserziehungMusik (Mu)Niederländisch (NI)Pädagogik
    Physik (Ph)
    Das Fach PhysikSWE Energietage
    Politik/Wirtschaft (Po)Religion (Re/Rk)Spanisch (Sn)Sport (Sp)Werte und Normen (WuN)
    ImpressumInformationen für die zukünftigen 5. KlassenMedienkonzept des JAG
    MINT
    Für Viertklässler:innenMINT am JAGMINT Mind MapMINT-ECMINT-EC-Zertifikat
    News-ArchivSchulprogrammÜber unsÜber Althusius
    Oberstufe
    Allgemeine InformationenAbitur 2025 (Eintritt 2023)Abitur 2024 (Eintritt 2022)Abitur 2023 (Eintritt 2021)Dr.-Habbena-PreisLehrer
  • Projekte
    BNE - Bildung für nachhaltige EntwicklungBigbandklasse am JAGAllgemeines über unsere ProjekteAustauschpartnerBigbandkonzerte
    Erasmus+
    Erasmus+ 2020-23Erasmus+ 2017-19 "Sustainable Europe 2030"Erasmus+ 2015-17European School Web TV HandbookErasmus+ Archiv
    SWE-Energiewoche
    Formel X
    Formel X - Das ProjektFormel X - Was ist das?Formel X - 2015Formel X - 2018
    Presse
    KickOff 2011Abschluss 2011Abschluss 2012
    Projektseite der Hochschule
    Forschungstage
    Berichte und BilderForschungstage 2015Forschungstage 2016Forschungstage 2017Forschungstage 2018Forschungstage 2019Forschungstage 2020Forschungstage 2021Forschungstage 2022
    Stipendiatenprogramm
    Informationen zum StipendiatenprogrammDokumente zum DownloadDESYESA DarmstadtGFZ PotsdamMPI BremenNationalgalerie Oslostern - MagazinSternwarte HamburgUbbo-Emmius-Klinik AurichAndere Stipendien
    Henri-Nannen-Forschungsklasse
    Informationen zur ForschungsklasseSchüler experimentieren / Jugend forschtArchiv Forschungsklasse
    KlimaparlamentKooperationspartner
    Kultur-Pur
    Kultur-Pur 2014Kultur-Pur 2018Kultur-Pur 2020
    Mathematik-WettbewerbeMedienscouts
    Projektwoche
    Projektwoche 2014Projektwoche 2016Projektwoche 2018Projektwoche 2022Projektwochen Archiv
    Jugend debattiert - SchülertexteSpürbare MathematikTabletklassen
    UNESCO
    Informationen zur UNESCOUNESCO-Archiv
    Umweltschule in Europa
    Über die UmweltschuleUSE Archiv
    Wochenendakademie
    Über die WochenendakademieRückblick auf bisherige Akademien
  • SchülerInnen
    Der Ganztag am JAG
    Allgemeines zum GanztagNeuigkeiten über die AGsÜbersicht zum AG-AngebotBasketballChinesischChorElektronik-ProjekteGarten und UmweltHomepage-RedaktionLesenKunstatelierMedienscoutsNähenRadioRhetorikSchulsanitätsdienstStreaming AGTheaterUnescoJAG-Youngsters-Bigbands
    Beratungsteam des JAGBerufsorientierung am JAGFörderangebote für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8FördervereinJAG Nachhilfebörse
    Mensa
    Login MensaMensaordnung
    Prävention
    Regularien
    Bewertungskriterien Arbeits- und SozialverhaltenPC-RaumordnungPräventionskonzeptSchulordnungUnterrichtszeiten
    SchülergenossenschaftSchülervertretungVertretung
  • Eltern
    Beratungsteam des JAGBewertungskriterien Arbeits- und SozialverhaltenDeutsch als ZweitspracheFörderangebote für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8FördervereinIServJAG NachhilfebörseLernmittelLRSMensaPräventionSchulelternratSchülerbeförderung
  • MensaMax
  • IServ
  1. Startseite
  2. Projekte
  3. Erasmus+
  4. Erasmus+ Archiv
  • image-9035

    EZ 30.10.2022: Emder Schüler erkunden aktiven Vulkan in Island

    Junge Menschen aus fünf Ländern stellten bei einem Projekttreffen ihre Forderungen zum Thema Nachhaltigkeit auf

    mehr
  • image-8621

    EZ 10.06.22: Symbolische Aktion mit Klebeband

    EUROPA-PROJEKT - JAG-Schüler und Partner produzieren Video für die Ukraine

    mehr
  • image-8565

    Erasmus+: Solidarität-Video mit der Ukraine

    Fünfundzwanzig Schülerinnen und Schüler aus fünf europäischen Ländern reißen Klebebänder von ihren Mündern und sprechen den Menschen in der Ukraine…

    mehr
  • image-8539

    Quo vadis Erasmus+?

    Die Zukunft der Erasmus+-Partnerschaft stand im Mittelpunkt eines Lehrkräfte-Treffens in Portugal

    mehr
  • image-8447

    Schweigeminute für die Ukraine

    An unserer Schule hat am heutigen Montag, den 07.03.2022, um 10.30 Uhr eine Schweigeminute stattgefunden. An der Aktion haben sich auch unsere…

    mehr
  • image-7699

    JAG erneut als Europaschule zertifiziert -Schüler treffen sich online mit europäischen Partnern

    Das Johannes-Althusius-Gymnasium wurde erneut als „Europaschule in Niedersachsen“ ausgezeichnet. Laut Europa-Koordinator der Schule, Burkhard Remppis,…

    mehr
  • image-6487

    EZ/OZ: 16.04.19: Partnerschulen im Erasmus-Projekt "Nachhaltiges Europa 2030" zu Gast am JAG

    Das JAG hat seine Partnerschulen im Projekt "Nachhaltiges Europa 2030" vor den Osterferien in Emden empfangen. 

    In verschiedenen Workshops zum Thema…

    mehr
  • image-6475

    JAG: 01.04./ EZ: 04.04.19: Deutsch-französische Irlandexkursion am JAG

    Auch dieses Jahr wieder haben 30 Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs des Johannes-Althusius-Gymnasiums zusammen mit einer Schülergruppe der…

    mehr
  • image-6272

    19.12.18: EZ: "Ideen für das Bauen der Zukunft"

    Im November diesen Jahres nahmen Schülerinnen und Schüler der JAG im Rahmen des Erasmus+-Projekts am Projekttreffen in Tschechien teil.

    Die EZ…

    mehr
  • image-6237

    JAG: 29.11.18 / OZ: 30.11.18: Delegation des JAG reiste zum Erasmus+-Projekttreffen nach Tschechien

    Wie kann in Europa zukünftig energieeffizient und ressourcenschonend gebaut werden? Zu dieser Frage lud der Architekturzweig der Berufsschule von…

    mehr
  • image-6070

    30.06.18: EZ: "Wie schmeckt eigentlich Europa"?

    Am Ende des letzten Schuljahres haben Erasmus-Studentinnen der Hochschule Emden/Leer im Rahmen des Projekts "Europa macht Schule!" das JAG besucht.…

    mehr
  • image-6045

    JAG: 22.06./OZ: 23.06.18: Erasmus-Studentinnen der Hochschule zu Besuch am JAG

    „Europa macht Schule“

    Emden – Die Hochschule Emden/Leer und das Johannes-Althusius-Gymnasium (JAG) Emden haben in einer Kooperation am Programm…

    mehr
  • image-5984

    Reisebericht: JAG-Schüler im Finale in Porto

    Vergangene Woche haben die drei Schüler Jan Emil Florian, Stefan Smid und Immo Wielstra der Klasse 10a die Medienschule OFICINA Escola Profissional do…

    mehr
  • image-5960

    JAG-Schüler im Finale eines portugiesischen Schülerfilmwettbewerbs

    Mit einem Kurzfilm über regionale Ernährung und der Vermeidung von Plastikverpackung beim Lebensmitteleinkauf haben es die drei Schüler Jan Emil…

    mehr
  • image-5915

    JAG: 04.05./ EZ: 12.05.18: Erasmus+-Projekttreffen in Island

    Vom 18.-24. April 2018 fand das zweite Projekttreffen des Erasmus+-Projekts „Sustainable Europe 2030 – There are solutions everywhere!“ bei unserer…

    mehr
  • image-5795

    Deutsch-französische Irland-Exkursion des JAG

    Eine von eiszeitlichen Gletschern geschaffene Bergwelt mit Mooren und Seen, Bergziegen und Hirschen – der Nationalpark Wicklow Mountains nur 50km…

    mehr
  • image-5740

    Exkursion in das Ökowerk der Klassen 10a und 10b

    Im Rahmen der Projektarbeit für Erasmus+ besuchten die Klassen 10a und 10b bei eisigen Temperaturen das Ökowerk in Borssum. In drei Stationen…

    mehr
  • image-5392

    JAG / EZ: 16.09.17: Neues ErasmusPlus-Projekt für Nachhaltigkeit am JAG

    Neues ErasmusPlus-Projekt am JAG dreht sich um nachhaltiges Europa

    Das Johannes-Althusius-Gymnasium war zusammen mit seinen europäischen Partnern…

    mehr
  • image-5009

    07.03./09.03./13.03.17: JAG/OZ/EZ: Bericht zum letzten Schülerprojekttreffen des Erasmus+-Projekts „European School Web TV“ am JAG

    JAG, OZ und EZ berichten über das letzte Schülerprojekttreffen des Erasmus+-Projekts "European School Web TV".

     

    Rückblick auf das vorerst letzte…

    mehr
  • image-4584

    17.09.2016 EZ: Alle fünf live dabei

    JAG startete Streaming-Projekt mit seinen Erasmus-Partnerschulen.

     

     

     

    mehr
  • image-4436

    16.07.2016. EZ: Europäische Partnerschaft wird intensiviert

    Während Großbritannien Europa den Rücken kehrt, rücken das Emder Johannes-Althusius-Gymnasium und seine europäischen Partnerschulen mit Hilfe ihres…

    mehr
  • image-4412

    28.06.2016 OZ: Lehrer trafen sich in Portugal

    Auch aus Frankreich, Island, Tchechien und Portugal waren Pädagogen gekommen.

    mehr
  • image-4370

    Internationales Projekttreffen in Portugal

    Lehrkräfte aller Partnerschulen des Erasmus+ -Projekts „European School Web TV“ trafen sich vom 8.6. bis 13.6.2016 in Santo Tirso, in der Nähe von…

    mehr
  • image-4082

    Koffer, Filme, Freundschaft und mehr …

    14 Stunden im Zug – so begann am 24.02.2016 unsere Fahrt nach Tschechien. Dieses Projekttreffen ist Teil des von der EU finanzierten Erasmus +…

    mehr
  • image-3699

    28.11.2015. EZ Über die Grenzen

     Zehntklässler des Johannes-Althusius-Gymnasiums arbeiten mit Schülern aus vier anderen europäischen Ländern an einem gemeinsamen…

    mehr
Kontakt

Anschrift:
Johannes-Althusius-Gymnasium Emden
Früchteburger Weg 28
26721 Emden

 

Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag bis Donnerstag 7:30 - 15:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 04921 874 200
Fax: 04921 874 202

E-Mail: sekretariat(at)@jag-emden.de
Service Links

Impressum

Suche

Sitemap

IServ-Anmeldung

Mensa-Login

Logos
17
18
19
csm_Logo_Umweltschule_Agenda21schule_300_921132f4b0
LOGO_DFB
certilingua_logo3
Logo_Jugenddebattiert
Siegel_KNS_Johannes-Altusius-Gymnasium_Emden

© 2022 Johannes-Althusius-Gymnasium. All rights reserved.

back-to-top