Einladung zur Wochenendakademie: „Trommeln, was das Zeug hält“
mehrLiebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Am 22.04.2023 tauchen wir von 10:00-14:00 Uhr im JAG gemeinsam ein in unsere eigene…
28. Wochenend-Akademie „Trommeln, was das Zeug hält!" auf den 19.09.2020 verschoben
mehrDie Wochenendakademie ist auf den 19.09.2020 verschoben.
Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Mit vielen verschiedenen…
Bericht zur 27. Wochenend-Akademie "There's no planet B!"
mehr26 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 17 Jahren, darunter auch Organisatoren der "Fridays for future"-Demonstrationen in Emden, diskutierten…
Bericht zur 26. Wochenend-Akademie „Plastik“ des Johannes-Althusius-Gymnasiums am 09.11.2019
mehrAm Samstag (9.11) erkundeten 27 Kinder im Alter von 8 bis 11 Jahren die Eigenschaften verschiedener Kunststoffe und informierten sich über die…
Einladung zur 26. Wochenend-Akademie zum Thema "Plastik"
mehrDie 26. Wochenendakademie ist bereits ausgebucht.
OZ: 07.03.19: "Nachhaltigkeit steht bei Wochenend-Akademie im Fokus"
mehrAm 1. März 2019 fand die erste Wochenendakademie des Jahres statt. Im Fokus stand das Thema Lebensmittel und Nachhaltigkeit.
Die OZ berichtet.
OZ:…
23. Wochenendakademie: MINT macht Spaß
mehrAm 20. April 2018 begaben sich 60 Schülerinnen und Schüler unter dem Motto "MINT macht Spaß" zur Hochschule Emden-Leer, um dort spannende Experimente…
24. Wochenendakademie: Emden und der Sklavenhandel
mehrWie und warum ist der Sklavenhandel entstanden, was bedeutet Sklaverei für die versklavten Menschen selbst und was hat Emden damit zu tun? - Diesen…
Einladung zur Wochenend-Akademie "Nachhaltige Ernährung" am 1.3.
mehrLiebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Was hat unser Essen mit der Zerstörung des Regenwaldes, leidenden Tieren, der Armut vieler…
EZ: 12.03.18: "Experimentieren mit Zucker"
mehrAm 10. März 2018 fand die 21. JAG-Wochenendakademie zum Thema "Zucker" am JAG statt. Die Schülerinnen und Schüler aus der Umgebung beschäftigten sich…
Einladung zur Wochenend-Akademie „Zucker“ am 10.03.2018
mehrLiebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Die Wochenend-Akademie will euch dieses Mal ein „süßes“ Thema näher bringen: Zucker! Sie findet…
16.05./19.05.17.: EZ/OZ: 20. Wochenendakademie - Segeln und Navigation
mehrAm 13. Mai 2017 hat die 20. Wochenendakademie des Johannes-Althusius-Gymnasiums zum Thema "Segeln und Navigation" stattgefunden. Die EZ und OZ…
20.03./21.03.17: EZ/OZ: Wochenend-Akademie zum Thema "Hühnerzucht und Hühnerhaltung"
mehrAm 18. März 2017 fand die 19. Wochenend-Akademie des JAG zum Thema "Hühnerzucht und Hühnerhaltung" statt. Die EZ und OZ berichten.
18.03.17: OZ: "Das Huhn ist Thema bei der JAG-Akademie"
mehrAm 18. März 2017 findet die Wochenendakademie des JAG zum Thema "Hühnerzucht und Hühnerhaltung" statt. Die OZ kündigt an.
Einladung zur Wochenend-Akademie „Hühnerzucht und Hühnerhaltung“ am 18.03.2017
mehrLiebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Die Wochenend-Akademie will euch eines unserer wichtigsten und deshalb weltweit verbreitetsten…
03.12.2016 EZ: Einfach tolle Filme drehen
mehrAm 02.12.2016 fand die 18. Wochenendakademie am Johannes-Althusius-Gymnasium statt, die Emder Zeitung berichtet darüber.
30.11.2016 OZ: Schüler lernen Filmen mit dem Smartphone
mehrDie Ostfriesenzeitung kündigt in einem kleinen Bericht die 18. Wochenendakademie am JAG an.
Anmeldung unter
Wochenendakademie.
Einladung zur 18. Wochenend-Akademie „Smartphone Videos“ am 02.12.2016
mehrLiebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Mit einem modernen Smartphone zu filmen ist kinderleicht. Filme damit zu drehen und sie in…
Bericht zur 17. Wochenend-Akademie "Bienen" des JAG
mehrAm Samstag, den 4.Juni, fand von 10:00 bis 14:00 Uhr bei – für die Bienenbeobachtung und Arbeit mit den Bienen – optimalem Wetter die 17.…
06.06.2016. EZ/OZ: Süßes Seminar für Wissbegierige
mehrEinmal ganz Emden. Also 50 000 Individuen. So viele Tiere kann ein starkes Bienenvolk umfassen.....
20.05.2016: OZ Ankündigung Wochenend-Akademie 17
mehrDas Johannes-Althusius-Gymnasium Emden veranstaltet am 4. Juni die nächste Wochenend-Akademie. Von 10 bis 14 Uhr dreht sich im Ökowerk alles rund um…
Einladung zur 17. Wochenend-Akademie „Bienen “ am 04.06.2016 im Ökowerk
mehrLiebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern!
Sie ist eines unserer wichtigsten Haustiere: die Biene!
Sie ist nicht nur fleißig und…
16. Wochenendakademie: LOstfriesland
mehrDie Teilnehmer der 16. Wochenend-Akademie des JAG waren mal wieder mittendrin statt nur dabei. Sie begleiteten und filmten die Filmaufnahmen von…
12.02.2016 OZ: Kinder forschten zum Thema Rohstoffe
mehrIn drei Gruppen experimentierten die Jungen und Mädchen an der Hochschule Emden-Leer.
08.02.2016 EZ Wochenendakademie: Süßigkeiten und Torf als Lehrmaterial
mehrWochenend-Akademie des Johannes-Althusius-Gymnasiums in der Hochschule zum Thema „Nachwachsende Rohstoffe”
Wenn Kinder Süßigkeiten nicht essen,…
18.11.2015: OZ Musikern auf die Finger gesehen
mehrSchüler haben sich an der Wochenend-Akademie des JAG beteiligt. Sie durften nicht nur beim Konzert, sondern auch bei der Probe dabei sein.
Bericht zur 14. WA „Pindakaas“ am 15.11.2015
mehrSchon lange wollten wir das Saxophonquartett „Pindakaas“ für eine Wochenend-Akademie gewinnen, nun ergab sich für 20 Kinder der Grundschulen…
27.04.2015: EZ über die Wochenendakademie
mehrAuf einer ganzen Seite wird die Wochenendakademie am letzten Samstag vorgestellt, ebenfalls wurde ein Kommentar geschrieben, der hier zu finden ist.…
Bericht zur 12. Wochenandakademie: Anatomie
mehrAls Fortführung unserer Wochenend-Akademie "Leben retten" im Dezember und nach jeweils einer theoretischen Einführung in das Herz-Kreislaufsystem, das…
30.03.2015: EZ und OZ berichten über die Wochenendakademie "Breakdance"
mehrOb „Kaffeemühle“, „Welle“ oder „Six Step“ – für manche Eltern mögen diese Begriffe ein Rätsel bleiben. Die Fünft- und Sechstklässler hatten am…
14.03.2015: EZ kündigt Wochenend-Akademie an
mehrDas Johannes-Althusius-Gymnasium (JAG) veranstaltet am 28. März wieder eine „Wochenend-Akademie”. Sie richtet sich an die Klassen fünf und sechs,…
03.03.2015: OZ berichtet über die 10. Wochenendakademie
mehrBei der Wochenend-Akademie des Gymnasiums schlüpften die Mädchen und Jungen in die Rolle von Mobbing-Opfern. So erfuhren sie, wie es sich anfühlt,…
Bericht über die 10. Wochenendakademie
mehrAm vergangenen Samstag fand die 10. Wochenend-Akademie "Selbstbehauptung" im JAG in Emden statt. Zunächst wurde situationsangemessenes Verhalten in…
02.03.2015: EZ berichtet über die 10. Wochenendakademie
mehrTraining für den Notfall: 40 Jungen und Mädchen haben am Sonnabend im Johannes-Althusius-Gymnasium in Emden gelernt, wie sie selbstbewusst auftreten,…
Bericht zur 9. Wochenend-Akademie "Leben retten"
mehrAm 13.12. öffnete das JAG in Emden im Rahmen der 9. Wochenend-Akademie seine Pforten für Kinder, die sich trotz der vielen anderen vorweihnachtlichen…
Rückblick auf die 8. Wochendakademie
mehrIm 1. Workshop „Schach“ führte der Pädagoge und begeisterte Schachspieler Harald Groenewold interessierte Kinder (aus Krummhörner, Hinteraner und…
Emder Zeitung widmete Titelseite der Wochenendakademie "Krimi"
mehrDas JAG dominiert dank einer Wochenendakademie mal wieder die Titelseite der Emder Zeitung. Die Titelseite und der zugehörige Bericht auf dem…
03.03.2014 EZ:JAG-Emden zieht Krimi-Experten an Land
mehrDer enge Flur verheißt schon nichts Gutes. Mit sichtlichem Respekt betritt die kleine Schülergruppe den Zellentrakt bei der Emder Polizei. Die vielen…
Emder Zeitungen berichten über Volleyball,Vorlesewettbewerb und Wochenendakademie
mehrIm Pressearchiv sind lesenswerte Berichte über das Abschneiden der Schulauswahl im Volleyball, die Teilnahme von Isabella Schmidt beim Stadtentscheid…
Wochenendakademie Hardware ein großer Erfolg - große Resonanz in den Medien
mehrDie Wochenendakademie Hardware, die Ende November viele Kinder und Jugendliche begeisterte, fand in den letzten Tagen auch medial ein großes Echo. So…
Geocaching macht Spaß! - EZ berichtet ausführlich
mehrWährend der 5. Wochenend-Akademie "Geocaching" konnte man nicht nur lernen, wie man einen GPS-Empfänger bedient, sondern auch, wie die Navigation mit…
Wochenendakademie: Fußball
mehr"Elegant, nicht Elefant!"
In Pewsum (in der Nähe der dortigen Außenstelle) trafen sich 40 Kinder bei besten Fußballbedingungen, um an einem ganz…
Bericht über die Wochendakademie "Theater" (Update: EZ-Artikel)
mehrAm vergangenen Sonnabend (13.04.13) fand am Johannes-Althusius-Gymnasium in der Hauptstelle in Emden die 3. „Wochenendakademie Pewsum“ statt. Diesmal…
EZ berichtet über Wochenendakademie "Medien"
mehrDer Artikel der Emder Zeitung vom 30. Januar 2013 zur Wochenendakademie "Medien" ist hier im Pressearchiv nachzulesen.
Wochenendakademie "Medien" ein großer Erfolg
mehrAm vergangenen Sonnabend fand in der Außenstelle Pewsum eine Wochenendakademie zum Thema "Medien" statt. Die Schüler lernten z.B. das Erstellen von…
9. Wochenendakademie "Leben retten"
Am 13.12. öffnete das JAG in Emden im Rahmen der 9. Wochenend-Akademie seine Pforten für Kinder, die sich trotz der vielen anderen vorweihnachtlichen Angebote und Feierlichkeiten in besonderem Maße dafür interessieren, wie man „Leben retten“ kann. Auf dem Programm standen vor allem die klassischen Sofortmaßnahmen z.B. bei einem Schock, Ohnmacht, Kammerflimmern, Herzstillstand, aber auch eine Einführung in den Bau des menschlichen Körpers.
Wieder einmal waren die Reaktionen der teilnehmenden Schülerinnen und Schüler von neun Grundschulen aus Emden, Hinte und der Krummhörn sowie der JAG-Schüler und die Rückmeldungen ihrer Eltern durchweg positiv. Besonders gut kamen die kompetente Betreuung sowie die Möglichkeit zur intensiven praktischen Anwendung des neuen Wissens an.
Mit Rettungsassistentin Anja Winkler sowie Rettungssanitäter Till Siedenberg von den Johannitern konnten professionelle Experten gewonnen werden, die in ihrer Arbeit durch die (JAG-) hausinternen Fachleute Claudia Hoffmann (koordinierende Studienrätin), Claudia Caprino, Tjark Kopischke, Bjarne Hagen (alle drei 8.-Klässler und die Leitung des SSD), Marike Wrede, Nils Oltrop und Leon Bernhard vom mehrfach preisgekrönten JAG-Schulsanitätsdienst (SSD) unterstützt wurden. Besonders stolz sind wir auch darauf, dass Jan-Falk Müßig, ein JAG-Schüler mit Jugendleiterausbildung (Juleica), die Leitung und damit die Verantwortung für eine eigene Station übernahm und diese Aufgabe mir Bravur meisterte. Darüber hinaus möchten wir unseren Studienreferendaren Ruth Kühn und Marco Maas für ihre Mithilfe danken.
8. Wochenendakademie "Spiele"
Im 1. Workshop „Schach“ führte der Pädagoge und begeisterte Schachspieler Harald Groenewold interessierte Kinder (aus Krummhörner, Hinteraner und Emder Grundschulen und dem JAG) im Alter von 7 bis 13 Jahren und mit ganz unterschiedlichen Vorkenntnissen an das „Spiel der Könige“, dem wohl bedeutendsten Strategiespiele der abendländischen Kultur, heran. Nach etwa vier Stunden intensiver Arbeit am Brett, die mit Hilfe von Arbeitsblättern und einem Schachprogramm unterstützt und nur von zwei kurzen Bewegungspausen unterbrochen wurde, war für den Außenstehenden im Wettkampf nicht mehr eindeutig erkennbar, wer an diesem Tag als Neuling begonnen hatte.
Im zweiten Teil der Wochenend-Akademie stand das „freie Spiel“, das Kennenlernen und Ausprobieren von Spielen im Vordergrund, die von den Teilnehmern als „empfehlenswert“ vorgeschlagen und mitgebracht wurden. Einige aus dem Handel bekannten Spiele, aber beispielsweise auch das Strategiespiel „Carrom“, das von Bernd Lesage von der KVHS Norden und seinem Kollegen vorgestellt wurden, weckten bei Teilnehmern Begehrlichkeiten, die bis zum nächsten Weihnachtsfest von den Eltern befriedigt werden könnten. Aber auch für den Haushalt des JAG bleibt diese Wochenend-Akademie nicht folgenlos, denn von JAG-Schülern wurden auch konkrete Anschaffungswünsche für den Spieleraum des JAG in nicht unerheblicher Höhe geäußert. Danke an alle genannten Beteiligten, in besonderem Maße aber danken wir unseren weiteren Helfern Hendrik Schulz (Freiwilligendienstler) und Markus Maas (Studienreferendar).
5. Wochenendakademie: "Geocaching"
4. Wochenendakademie: "Fußball"
"Elegant, nicht Elefant!"
In Pewsum (in der Nähe der dortigen Außenstelle) trafen am letzten Aprilwochenende sich 40 Kinder bei besten Fußballbedingungen, um an einem ganz besonderen Training des Johannes-Althusius-Gymnasiums als weitere »DFB-Wochenendakademie" teilzunehmen, denn das JAG kooperiert offiziell mit dem Deutschen-Fußball-Bund.
Fast fünf Stunden lang verbesserten Schüler von der dritten bis zur achten Klasse, darunter auch acht Mädchen, ihre Fußballkünste. Außenstellenleiter Albert Alberts-Tammena hatte für Getränke und Mittagsverpflegung gesorgt, den organisatorischen Rahmen abgesteckt, half aber auch auf dem Feld mit. JAG-Lehrer Sven Marten und FSJLer Jonas Koch halfen freundlicherweise bei der Verköstigung der Kinder und Jugendlichen.
Angeleitet wurden die Schülerinnen und Schüler bei ihrem Training von den beiden JAG-Lehrern Uwe Pfeiffer, der auch der Kreislehrwart des Fußballkreises Emden ist, sowie von Tobias Kruse, einem Referenten für Kinder- und Mädchenfußball. Herr Kruse veranstaltet regelmäßig Fußballcamps in der Krummhörn, trainiert selbst eine E-Jugend und hat kürzlich auch einen kostenlosen Online-Kurs für angehende Fußballtrainer geschrieben.
Die Lehrer ließen die Kinder eine Reihe von verschiedenen Spiel- und Übungsformen durchführen, welche von der Beweglichkeit der Beine bis hin zum schnellen Denken und Handeln reichten. Unter anderem mussten die Kids schnell an einem Trainer vorbei dribbeln und dabei eine kleine Rechenaufgabe lösen. So manch ein kleiner Kicker kam dabei zunächst noch zum kompletten Stillstand, aber schon bald klappte es besser.
Die Kinder hatten bei bestem Wetter wirklich viel Spaß und nahmen als Botschaft der DFB-Trainer am Ende mit: "Wie musst du spielen? Genau! Elegant, nicht Elefant!".
3. Wochenendakademie "Theater"
Bericht über die Wochenendakademie „Theater“ am 13.04.2013 in Emden
Am vergangenen Sonnabend fand am Johannes-Althusius-Gymnasium in der Hauptstelle in Emden die 3. „Wochenendakademie Pewsum“ statt. Diesmal drehte sich alles um das spannende Thema Theater. Geleitet wurde diese Wochenendakademie von Folke Jürgens und Sven Marten, die beide das Fach „Darstellendes Spiel“ am JAG unterrichten, unterstützt wurden sie von Jonas Koch und dem Leiter der Außenstelle Pesum, Albert Alberts-Tammena.
Nach einer kurzen Phase des gegenseitigen Kennenlernens haben 28 Schülerinnen und Schüler aus verschiedenen Grundschulen in Emden und der Krummhörn und auch des Johannes-Althusius-Gymnasiums einen ganzen Tag lang Theaterluft geschnuppert.
Neben Übungen und Spielen zum Umgang mit Körper und Stimme konnten die Schülerinnen und Schüler in kleinen Szenen die unterschiedliche Wirkung von Gestik und Mimik erproben.
Nach der Mittagspause, die auch in Form einer kleinen Inszenierung vorbereitet war (Essen an Thementischen z.B. „Sternerestaurant“, „Neandertaler“ und „Picknick im Grünen“) bekamen die Schülerinnen und Schüler die Aufgabe, in vier unterschiedlich dekorierten Räumen kleine Szenen zu erfinden und dazu aus den vorliegenden Materialien selber ein passendes Bühnenbild zu bauen. Für die Themen "Im Märchenwald", "Schlaraffenland", "Im Restaurant" und "Im Krankenhaus" lagen ihnen dazu nur Figurenbeschreibungen und einige passende Requisiten vor. Mit großer Begeisterung nahmen alle Kinder diese Herausforderung an und überraschten mit Einfallsreichtum und spannenden Geschichten: die Räume wurden perfekt dekoriert und die Szenen waren spielerisch von einer Qualität, die für diese Altersstufe nicht selbstverständlich ist.
Anschließend führte ein kleiner Ausflug in das „Neue Theater“.
Dort gab Herr Thon von der Nordseehalle viele interessante Informationen über technische Besonderheiten im Theater und die Schülerinnen und Schüler hatten die Gelegenheit, einmal selbst im Rampenlicht auf der Bühne zu stehen. In der Garderobe hatten Herr Marten und Frau Jürgens zahlreiche Kostüme deponiert, die von allen mit viel Spaß anprobiert wurden. Danach durften die Teilnehmerinnen und Teilnehmer einen kurzen Auftritt im Kostüm auf der ausgeleuchteten großen Bühne versuchen.
Zurück in der Schule stand die Inszenierung einer Fabel auf dem Programm; in unterschiedlichen Gruppen wurden die Geschichten „Der alte Löwe“ und „Der Affe als Schiedsrichter“ geprobt und am Ende des Akademie - Tages vor den Eltern und anderen Interessierten aufgeführt. Für einen kräftigen Schlussapplaus kamen alle Beteiligten noch einmal auf die Bühne.
Alles in allem war der Theatertag eine inspirierende und interessante Erfahrung, die allen Beteiligten viel Spaß gemacht hat!
2. Wochenendakademie: "Medien"
Am 26. Januar 2013 fand mit freundlicher Unterstützung der Haupt- und Realschule Pewsum die zweite Wochenend-Akademie „Medien“ mit Beteiligung von etwa 50 Schülerinnen und Schülern der Grundschulen Loppersum, Hinte, Jennelt, Pewsum, Loquard und Greetsiel, der IGS Krummhörn und des JAG im Schulzentrum in Pewsum statt. Hoch motivierte Kinder und Jugendliche stürzten sich in ihren Workshops schnell in die Arbeit und kamen schnell zu beachtenswerten Ergebnissen, die sie und die Workshopleiterinnen und -leiter gegen Ende der WA den interessierten Eltern und der Presse präsentierten.
Im Workshop der Radio-AG des JAG arbeiten zehn Schüler von Jahrgang 3 bis Jahrgang 6 zusammen mit Frau Rademacher, Frau Trotzky und Julia von der Radio AG an Beiträgen für die beiden nächsten Radiosendungen von "JAG Time - dat löppt" am 13. Februar und 13. März jeweils um 20 Uhr bei Radio Ostfriesland. Sie nahmen Beiträge und Interviews zu den Themen Faschingskostüme, Liebe, Schulwitze und Treiben auf der Wochenendakademie auf. Alle Texte wurden von den teilnehmenden Schülern selber geschrieben, sprechen geübt und aufgenommen. Nun müssen die Beiträge noch geschnitten werden.
Im zweiten Workshop haben Herr Krisch und ein Schüler dran gearbeitet, selbst aufgenommenen Interviews und Radiobeiträge technisch weiter zu verarbeiten, das heißt, einige ältere Aufnahmen aus dem Herbst 2012 wurden geschnitten und können nun als Podcast über das Internet angehört werden: http://www.hrs-krummhoern.de/podcast . Darüber hinaus kann man die künftigen Beiträge von "JAG Time - dat löppt" auf dieser Seite abonnieren.

