Das Klimaparlament am JAG
Ein Film zu Klimaparlament und Klimarat am JAG
Einladung zur zweiten Sitzung des Klimaparlamentes
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Unterstützer des Klimaparlaments!
Am Dienstag, dem 08. März 2022, findet von 17 bis 18 Uhr die zweite Sitzung des Klimaparlamentes im Videokonferenzraum "Klimaparlament" statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, der öffentlichen Sitzung beizuwohnen und mitzuwirken. Bislang stehen folgende Punkte auf der Tagesordnung (siehe unten), wenn ihr weitere Wünsche oder Anträge habt, schreibt diese bitte an ak.klimarat@jag-emden.eu . Alle gewählten Vertreter des Klimaparlamentes erhalten dann eine gesonderte Einladungen mit weiteren Hinweisen. Bitte überprüft, ob ihr als gewählte Vertreter auch Mitglieder der IServ-Gruppe ak.klimaparlament seid. Wenn nicht, bitte eine Mail an Herrn Alberts-Tammena bzw. an at@jag-emden.de schicken, er überarbeitet dann die Liste.
Tagesordnung:
TOP 1: Berichte des Klimarates - Termin beim Oberbürgermeister Kruithoff - Photovoltaikanlage und Brie des OB - Stand Mülltrennung + Mülltrennungs-Aktion im Mai - Elektrobusse im Stadtverkehr
TOP 2: Gründung der Schülergenossenschaft "Klimaschutz jetzt!"
TOP 3: Unsere Bildungs- und Klimaschutzprojekte in Afrika
TOP 4: Smartphone-Sammelaktion der Unesco-AG
TOP 5: Richtig Lüften in Coronazeiten
TOP 6: Wünsche und Anregungen
TOP 7: Sonstiges
Freundliche Grüße vom Klimarat!
1. Sitzung des Klimaparlamentes am 02.11.2021
Beschlüsse und Aufträge an den Klimarat:
- Tagesordnung wird angenommen
- Wahl des Klimarates: Die Liste der Bewerber wird einstimmig angenommen (15 Schülerinnen und Schüler, s.u.)
- Thema Müllvermeidung, Mülltrennung und Müllentsorgung soll vertieft werden. Schülersprecher Jan Kohls sucht deshalb den Kontakt zum Oberbürgermeister Kruithoff
- Bau einer Photovoltaikanlage soll verangetrieben werden. Der Klimarat nimmt wegen dem Bau einer Photovoltaikanlage und anderen Anregungen aus dem Projekt Klimaneutrale Schule Kontakt zum Klimamanager der Stadt Emden, Herrn Gerdes, und zum Klimamanager des Gebäudemanagements, Herrn Runden, auf. - Arbeit an einer Satzung + Geschäftsordnung für das Klimaparlament Anregungen und Ideen
- Ladestation für E-Autos > GME/Klimamanager - Stromgewinnung durch Nutzung der Strömung im Kanal durch Wassermühle
- Papiersparen durch beidseitiges Bedrucken von Arbeitsblättern und Elternbriefe oder durch digitale Briefe und Arbeitsblätter > Appell an die Lehrer
- Mehr Mülltonnen / Mülltonnen in allen Aufenthaltsbereichen des Schulhofs, z.B. Bereich der 5. und 7. Klassen - Wassersparen durch kürzere Laufzeiten der Wasserhähne (Toiletten und Klassenzimmern, z.B. Mädchentoiletten Jg. 5/6) > Beratung
- Grüne Wände als Verschönerung - Schlechte Busfahrzeiten, Anpassung der Fahrplanzeiten, in der Schule auf die Busfahrzeiten achten > Vertretungsplaner - Lüftung / Heizung:
- Energiesparen > Handreichungen / Konzept / Empfehlungen / Beratung durch GME
- Auch viele junge interessieren sich nicht für das Klima. Allen muss klargemacht werden, wie wichtig das Klima für die jüngere Generation ist, auch die Älteren müssen da helfen.
- Beschriftung der Mülltonnen zur Mülltrennung und darauf achten, dass Müll auch getrennt wird
- "Woche der Aufklärung" gegen die Resignation
- Die Parlamentarier machen die Mailadresse vom Klimarat (ak.klimarat@jag-emden.eu) in den Klassen bekannt und erzählen, dass Papierhandtücher in den Restmüll gehören, nicht ins Altpapier
- Sonstiges
- die 5. bis 7. Klassen, die die Nachhaltigkeitsrallye durchführen möchten, melden sich bitte bei Anica Lindenau
Weitere Berichte des Klimaparlaments in Zeitungen und auf der Homepage
Einladung zur 4. Sitzung des JAG Klimaparlaments (inkl. Livestream-Link)
mehrWir laden euch/Sie hiermit herzlich zur 4. Sitzung des Klimaparlamentes am 19.12.2022 um 16 Uhr ein (Tagesordnung: siehe unten)! Die Sitzung findet…
Das JAG ist eine klimaneutrale Schule!
mehrDas JAG und das Max haben sich in den letzten beiden Jahren um den Klimaschutz verdient gemacht, CO2-Emissionen reduziert und durch die Unterstützung…
Erfolgreiche Durchführung des Spendenlaufs
mehrLiebe Schülerinnen und Schüler,
vielen Dank für eure Solidarität mit den afrikanischen Schulen und eure Laufbereitschaft! Selbst beim Spazierengehen…
Montag ist Spendenlauf - Mensachip nicht vergessen!
mehrAm Montag (13. Juni) findet der vom Klimarat im Auftrage des Klimaparlamentes organisierte Spendenlauf statt. Ziel ist es die Wasserversorgung in…
Ergebnis der Sparda-Spendenwahl: 1000€ für unser Projekt
mehrUnser Projekt hat 2250 Stimmen bekommen, Platz 41, dafür kriegen wir 1000 Euro!
Besten Dank an alle, die dazu beigetragen haben!