Am Donnerstag, dem 5. April 2018, referierte Prof. Dr. h. c. Thomas C. Mettenleiter im Forum des JAG Emden ab 19 Uhr im Rahmen der Emder Forschungstage zum Thema "One Health". Prof. Mettenleiter ist Präsident des Friedrich-Löffler-Institutes, dem Bundesforschungsinstitut für Tiergesundheit, und Leiter des Instituts für molekulare Virologie und Zellbiologie.
Eindrucksvoll und beispielreich berichtete Prof. Mettenheimer vor etwa 170 Zuhörern von seiner Arbeit auf der Insel Riems. Er zeigte anhand großartiger Kurzfilme, Zeitungsartikel und Animationen, wie leicht sich Krankheitserreger zu einer Epidemie ausbreiten können, sowohl von Mensch auf Tier, als auch von Tier auf Mensch. Die sogenannten Zoonosen können sich aber auch mit Hilfe eines Zwischenwirtes vermehren und so in völlig neue Gebiete vordringen. Mit Beispielen aus der jüngsten Vergangenheit erhielt der Zuhörer nicht nur Eindrücke von Arbeitsmethoden, Vorgehen und Forscheralltag, sondern musste auch erkennen, wie schnell sich ein Erreger verbreiten kann. Daher ist es nur folgerichtig den Ansatz „One Health“ zu verfolgen, denn bei der heutigen Globalisierung ist die Verbreitung von Krankheitserregern alltäglich und deren Bekämpfung damit keine regionale Angelegenheit.
Die Brisanz des Themas und die Qualität des Vortrages waren auch sehr gut am anschließenden, ausführlichen Frageteil zu erkennen, den die Zuhörer nutzten, um Einzelaspekte der Virologie und der Epidemiologie zu vertiefen.