Der Präventionsmarkt am 14.9. konnte bei gutem Wetter stattfinden, so dass es zahlreiche "Draußenstände" mit vielen Aktionen im Bereich des Schulhofs gab: Mitmach-Tanz-Aktionen (JAG Tanz-AG), Eier-Hindernis-Laufen und Seilspringen (ISV), Probieren von Rettungsgriffen und Mitfahren in einem echten Rettungsboot "auf dem Trockenen" (DLRG), Bauen von Fröbeltürmen und Drehen eines Brot-für-die-Welt-Glücksrades (Kirche) und ein Löschzug zum Anfassen und fast-leere-Deodosen-Knall-Experimente (Feuerwehr Stadt > solche Experimente sind nämlich gefährlich und sind ausdrücklich NICHT zum Experimentieren zu Hause geeignet!).
Unter den Arkaden, in der der Pausenhalle und im Forum waren weitere Mitmach- und Infostände aufgebaut. Hier konnte beispielsweise mit einem Fahrradsimulator gefahren werden (AK Verkehrsprävention Stadt Emden), ein Parcour mit einer Drogen-/Alkohol-Simulationsbrille durchlaufen werden (DROBS Niedersachsen), gebastelt und gespielt werden etc. Der diesjährige Präventionsmarkt umfasste erstmals 24 Stände und gehört damit zu den größeren schulischen Präventionsmärkten.
Aussteller waren: VIGESCO, ISV, DLRG, drei Stände der AWO (Frauenhaus, BISS und Beratungsstelle bei Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen), Arbeitskreis Verkehrsprävention (Stadt Emden), Autismus-Verband Weser-Ems, Drogenberatungsstelle (DROBS), Fachstelle für Sucht und Suchtprävention (Diakonie), Feuerwehr (Stadt Emden), Erziehungsberatungsstelle (Stadt Emden), Kinder- und Jugendärztlicher Dienst (Stadt Emden), Life-Point (Stadt Emden), Kirche (Gröne Stee), JAG Beratungsteam, JAG Schulsozialarbeit, JAG Mobbing-Interventionsteam, JAG Medienscouts, JAG Schulsanitätsdienst, JAG UNESCO, JAG Mobilitätserziehung, JAG Schülervertretung, JAG Tanz-AG. Flyer etc. zu vielen externen präventiv-interventiv arbeitenden Institutionen in und um Emden befinden sich übrigens bei Frau Büttner (Beauftragte für Prävention) im vpl-Büro.
Die SV und Herr Martens sorgten für leckeren Kuchen (Forum) und der Abi-Jahrgang hat den Getränkeverkauf übernommen (Pausenhalle).
Vielen Dank an alle Ausstellerinnen und Aussteller und an alle Helferinnen und Helfer (inkl. 6b und Deutschkurs von Herrn Kruse).
Präventionsmarkt










