Bericht einer Stipendiatin bei der "Hamburger Kunsthalle 2024"

Im Folgenden ist die Einleitung des Berichts aufgeführt. Der gesamten Bericht kann unten heruntergeladen werden.

Gründe für das Praktikum
Im Zusammenhang mit den Emder Forschungstagen wurde am 25.01.2024 der Direktor der Kunsthalle Hamburg Prof. Dr. Alexander Klar eingeladen. Dieser hielt einen Vortrag mit dem Titel „Kathedrale und Dancefloor – das Museum für alle“, in welchem er über die Vielfalt der Kunsthalle Hamburg informierte. Nach dem Vortag hatte ich die Möglichkeit, mich mit Dr. Klar zu unterhalten. Das erregte die Aufmerksamkeit von Herrn van Hove, welcher mich daraufhin im nächsten Matheunterricht ansprach und mir mitteilte, dass er mir über das Stipendiatenprogramm des Johannes-Althusius-Gymnasiums ein Praktikum an der Hamburger Kunsthalle vermitteln könnte.

Durch die Bemühungen von Herrn van Hove wurde der Kontakt zur Kunsthalle hergestellt und somit konnte mir ein Praktikumsplatz vom 03.06.2024 bis zum 14.06.2024 zugesichert werden.


Stipendiatenprogramm des Johannes-Althusius-Gymnasiums
Für das Stipendiatenprogramm am Johannes-Althusius-Gymnasiums ist Herr van Hove,
welcher u. a. Mathematik unterrichtet, zuständig. Dieses bietet den Schülern in der Oberstufe am JAG die Möglichkeit zur Teilnahme an gezielt vermittelten Praktika, mit einer Dauer von meistens zwei Wochen. Insbesondere sollen durch dieses Programm, wissenschaftliche Interessen gestärkt werden. Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten somit auch einen Einblick in mögliche Berufsfelder und repräsentieren dabei das Johannes-Althusius-Gymnasium.

Bisher wurden Praktika am Max-Planck-Institut in Bremen, bei LGLN in Aurich, an der ESA/ESOC in Darmstadt sowie beim Institut für Nachhaltigkeit "Research Institute for Sustainability" (RIFS) in Potsdam absolviert.

Im Jahr 2024 konnte die Kunsthalle Hamburg ins Stipendiatenprogramm aufgenommen werden.

Praktikumsbericht als PDF