Shakespeares „A Midsummer Night´s Dream” ist ein absoluter Klassiker der Theatergeschichte. Ein sehr guter Grund also, dieses Stück auch heute noch zu spielen – und zu genießen.
Was erwartet euch?
Ein absolute wirres und irres und durchgeknalltes Liebeschaos zwischen Hermia, Lysander, Helena und Demetrius, bei dem am Ende keiner mehr so recht weiß, wer jetzt eigentlich wen liebt.
Absolut authentische Feen, die den Beziehungsstress von Titania und Oberon, den Herren über die Elfenwelf ertragen müssen und sich dringend eine Fußmassage wünschen.
Oberons vollkommen nutzloser Diener Puck, der aus jeder einfachen Sache eine Katastrophe macht. Ganz einfach, weil er Spaß daran hat.
Überaus untalentierte Schauspieler, die für die Hochzeit des Lord von Athen, Theseus, und seiner geliebten Hippolyta ein Theaterstück vorbereiten – natürlich ebenfalls eine Liebesgeschichte. Und wahrlich keine gute!
Dazu noch: Einen Esel. Logisch. Und einen Löwen. Und einen Typen, der eine Mauer spielt. Und den Mond.
Außerdem: Musik. Weil wir´s können!
Kommt also gerne vorbei und habt Spaß an unserer ganz eigenen Umsetzung von „A Midsummer Night´s Dream“, Version 2025. Aufgeführt vom Kurs Darstellendes Spiel bilingual (12/13) am kommenden Sonntag (09.03.25) ab 19.00 Uhr im Festspielhaus am Wall – erstmals wieder seit 2019.