Anlässlich des diesjährigen Grundschul-Präsentationstages hat das JAG alle interessierten Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen in Emden, Hinte und der Krummhörn – zusammen mit ihren Eltern – zu einem bunten Nachmittag eingeladen. Mehr als 180 Gäste haben vielfältige Einblicke in das Nachmittagsangebot am JAG sammeln können und somit auch Entscheidungshilfen für die Wahl der weiterführenden Schule im kommenden Sommer erhalten.
Nach der offiziellen Begrüßung im Forum durch den Schulleiter, Herrn Damm, bei der die Youngsters musikalische Kostproben gaben, ging es für die Kinder auch schon los mit der „Entdeckungsreise“ durch das AG-Angebot.
Geleitet von bereits erfahrenen Schüler/innen der Klasse 7a erhielten die kleinen Gäste einen Einblick in einige der zahlreichen Arbeitsgemeinschaften am JAG: In der Schulküche wurden Waffeln gebacken, Mitmachen konnte man auch bei der Origami-, der Schach-AG, der Garten- und Umwelt-AG und der Schulsanitäts-AG. Auch die Forschungsklasse hat interessante Experimente angeboten. Die UNESCO-AG und der Klima-Rat haben über ihre Arbeit informiert – der Spieleraum und die Bibliothek waren ebenfalls geöffnet. Bevor es zurück zu den Eltern ins Café ging, konnte ein Klassenraum inspiziert werden und auch das Angebot der „Bewegten Pause“ ausprobiert werden.
An allen Stationen haben JAG-SchülerInnen mit großem Engagement aus dem Nachmittags-Angebot berichtet, Dinge vorgeführt oder zum Mitmachen eingeladen.
Auch für die Eltern gab es ein vielseitiges Angebot, aus dem sie wählen konnten: Von allgemeinen Informationen über das Bildungsangebot am JAG und Besonderheiten des Gymnasiums über Infos zum schuleigenen Kommunikationssystem und einem Überblick der Aktivitäten in den ersten Schultagen und Wochen am JAG bis zum Rundgang durch die Schule, war alles dabei.
Dank des guten Wetters konnte auch die weitläufige Außenanlage besichtigt werden, die – neben der tollen Kletterspinne und den zahlreichen Spielgeräten – auch Tierisches bereithielt und für Begeisterung sorgte.
Eine kleine Stärkung – vorbereitet von Schülerinnen und Schülern des 13. Jahrgangs und der Klasse 10a – sowie Möglichkeiten zum Austausch mit der Schulleitung und den Lehrkräften bot das Elterncafé in der schuleigenen Mensa.
Am Ende des erlebnisreichen Nachmittages hieß es dann:
Auf Wiedersehen am JAG im August 2025!