Sieben engagierte Schülerinnen und Schüler verbrachten einen Nachmittag (11.03.2025) voller handwerklicher Herausforderungen – freiwillig! Mit Säge, Schleifgerät und Bohrer in der Hand widmeten sie sich einem besonderen Projekt: dem Bau von Seifenkisten für den fünften Jahrgang. Diese werden im Rahmen eines Teambildungsprojekts eingesetzt, um die neuen Schülerinnen und Schüler spielerisch zusammenzubringen.
Ausgerüstet mit Schablonen und professionellem Werkzeug gingen die jungen Handwerker ans Werk. Zunächst wurden Kanthölzer auf die richtige Länge geschnitten, dann sorgten präzise gebohrte Löcher für die nötige Stabilität der Konstruktionen. Trotz der körperlichen Arbeit und einiger kniffliger Aufgaben war die Stimmung durchweg positiv. Die Begeisterung war ansteckend – viele Lehrkräfte und Mitschüler blieben neugierig stehen, um den Bauarbeitern bei ihrem kreativen Einsatz zuzuschauen.
Ein besonderer Dank gilt der Firma Würth, die das benötigte Material für den Bau der Seifenkisten gespendet hat. Als zusätzliche Überraschung erhielt jeder Schüler ein großzügiges „Gudibeck“, das neben einem T-Shirt auch einen Zollstock, Handwaschseife, Handschuhe und viele weitere nützliche Utensilien enthielt. Diese Unterstützung machte das Projekt nicht nur einfacher, sondern sorgte auch für eine Extraportion Motivation bei den jungen Handwerkern.
Ebenso möchten wir uns bei der Holzwerkstatt von GME bedanken, die im Vorfeld bereits eine große Hilfe war. Sie haben die großen Siebdruckplatten fachgerecht zugeschnitten und damit eine wichtige Grundlage für den Bau der Seifenkisten geschaffen. Ohne diese Unterstützung wäre die Umsetzung um einiges schwieriger gewesen.
Zur Stärkung bei der Arbeit wurde der Grill angeworfen – natürlich ein Highlight für alle Beteiligten und auch für einige Lehrer und Schüler, die zufällig vorbeischauten und sich das ein oder andere Würstchen sicherten. Ein besonderer Dank gilt unserer Grillmeisterin, die die Würstchen mit viel Geduld und Können perfekt gegrillt hat. Neben dem gemeinsamen Werkeln kam so auch der gesellige Teil nicht zu kurz. Besonders erfreulich: Im Laufe des Nachmittags ließ sich sogar die Sonne blicken und rundete die gelungene Aktion perfekt ab.
Dieses Projekt zeigt einmal mehr, wie viel Einsatz und Engagement unsere Schülerinnen und Schüler für ihre Schule mitbringen – auch außerhalb des Unterrichts. Ein tolles Beispiel für gelebte Schulgemeinschaft, Teamarbeit und handwerkliches Geschick!