Frühling säen – Nachhaltigkeit ernten

Wenn die Tage länger und die Temperaturen milder werden, beginnt die ideale Zeit, um selbst aktiv zu werden: im Garten, auf dem Balkon oder sogar auf der Fensterbank. Im Frühling beginnt die Hauptsaison für viele heimische Gemüse- und Obstsorten. Der eigene Anbau spart Verpackung, Transportwege und sorgt für gesunde Ernährung direkt vor der Haustür.

Besonders gut eignen sich:

  • Radieschen, Salat, Spinat und Karotten

  • Kräuter wie Basilikum, Schnittlauch und Petersilie

  • Beeren wie Erdbeeren und Himbeeren

  • Obstbäume wie Apfel oder Kirsche

Wer auch nachhaltig pflanzen möchte, achtet auf:

  • Torffreie Erde: Torfabbau zerstört wertvolle Moore – torffreie Alternativen sind umweltfreundlicher.

  • Kompost statt Kunstdünger: Nährstoffe aus Küchenabfällen schließen natürliche Kreisläufe.

  • Regenwasser nutzen: Spart Trinkwasser und ist besser für die Pflanzen.

  • Heimisches Saatgut: Angepasster an das Klima, widerstandsfähiger und besser für die Biodiversität.

Gärtnern muss auch nicht viel Platz einnehmen. Auf kleinen Balkonen, Fensterbänken oder im Hochbeet lassen sich viele Sorten anbauen. Selbst etwas anzubauen verändert nämlich auch die Perspektive: Man lernt Geduld, Achtsamkeit und den Wert von Lebensmitteln zu schätzen. Besonders ist der eigene Anbau von Gemüse eine spannende Möglichkeit, Nachhaltigkeit im Alltag zu sein. Wer jetzt pflanzt, erntet nicht nur Gemüse – sondern auch Verantwortung:)

Euer Nachhaltigkeitsreport