Ein Besuch bei der Stadtverwaltung Emden

Am 07.05.2015 waren wir, die Klasse 8e, mit unserem Politiklehrer Herrn Andreeßen, in der Stadtverwaltung in Emden zu Gast.

Am besagten Datum trafen wir uns alle um 13.10 Uhr vor dem 3000er-Trakt, um von dort gemeinsam zur Stadtverwaltung zu spazieren.

Nach kurzer Wartezeit im Foyer der Stadtverwaltung, die sich „Am Frickensteinplatz 2“ in Emden befindet, stieß Herr Mansholt, der Fachdienstleiter des Fachdienstes „Vorstandsbüro“ zu uns. Dieser war unser erster Ansprechpartner.

Zu Beginn unserer Rundtour durch die Stadtverwaltung wurde jeder Schüler in Herrn Mansholts Büro mit einem USB-Stick und einem Zettel, auf dem das Organisationsmodell der Stadt abgebildet war, ausgestattet. Anschließend durften wir uns das Büro von dem Emder Oberbürgermeister, Herrn Bornemann, ansehen. Leider war er nicht anwesend. In dessen Büro befand sich ein Schreibtisch (darauf stapelten sich viele, viele Akten), ein kleiner runder Besprechungstisch und am Fenster standen sehr viele Wimpel von verschiedenen Unternehmen und Ländern. Nachdem uns Herr Mansholt einiges über die Tätigkeit von Herrn Bornemann und die Bedeutung der verschiedenen Wimpel erklärt hatte, besichtigten wir die Druckerei der Stadtverwaltung. Ja, die Stadtverwaltung hat eine eigene Druckerei! Herr Otten, der für die Druckerei zuständige Mitarbeiter, hat uns auch erzählt, wofür die Stadt die eigene Druckerei braucht und wie viel Drucke dort ungefähr im Jahr getätigt werden (es sind ca. 2 Mio., so viele!).

Anschließend sind wir in den sogenannten Besprechungsraum gegangen. Herr Mansholt hat uns dort ein bisschen über die verschiedenen Entscheidungsstufen erzählt (Kommune -> Bundesland -> Bund). Anschließend sind wir  die vielen verschiedenen Fachdienste, die die Stadtverwaltung hat, durchgegangen und haben dessen Aufgaben besprochen.

Nachdem dieser Vortrag beendet war, sind wir gemeinsam in den Emder Ratssaal gegangen. Dieser war überwältigend groß, die Stühle waren alt, sehr bequem und das Emder Wappen war in jeder Lehne eingraviert. Auch über den Ratssaal gab Herr Mansholt uns zahlreiche Informationen (z.B. welche Ratsmitglieder und welche Parteien auf welchen Stühlen sitzen).

Wir bedankten und verabschiedeten uns von Herrn Mansholt und gingen mit einem seiner Mitarbeiter zu Herrn de Boer. Dieser ist Leiter in dem Fachbereich 400 „Öffentliche Sicherheit/Bürgerservice“. Er berichtete uns auch viel Interessantes. Unter anderem, was in dem Fachbereich überhaupt bearbeitet wird und wie dieses abläuft.

Anschließend sahen wir uns das Bürgerbüro genau an. In diesem Bereich, befinden sich ganz viele Arbeitsplätze, die wie Boxen aussehen, in denen jeweils ein/-e Mitarbeiter/-in sitzt und denen die Bürgerinnen und Bürger ihre Anliegen erzählen (einige wollen u.a. einen Personalausweis beantragen, ein Auto anmelden…). Die Boxen sind wegen des Datenschutzes vorhanden.

Nachdem wir dort sehr leise durchgegangen sind, kamen wir auch schon am Ende unserer Tour an. Wir bedankten uns bei Herrn de Boer und verabschiedeten uns gleichzeitig von ihm.

Ich fand diese „andere Art einer Schulstunde“ sehr spannend und informativ. Dadurch, dass man sich etwas vor Ort ansieht, fällt es mir persönlich leichter, Informationen zu behalten.

Die Klasse 8e bedankt sich bei Herrn Andreeßen, dass er sich die Zeit genommen hat, mit uns die Stadtverwaltung Emden zu besichtigen.

 

 

VIELEN DANK!

 

 

Von Milena Eertmoed (Klasse 8e)