Die zweite Informationsveranstaltung für Eltern am 07. Mai in der Mensa des JAGs war mit 15 betroffenen bzw. interessierten Eltern ebenfalls eine informative und gewinnbringende Veranstaltung. Nach einem Vortrag von ca. 20 Minuten über den Stand der praktischen Umsetzung des Konzeptes für Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten am JAG gab es regen Austausch über Erfahrungen, häufige Fragen und Lösungen im Umgang mit LRS.
Eltern berichteten von den Hürden und den Erfolgen insbesondere hinsichtlich der externen Förderung von LRS, welche von speziell dafür ausgebildeten Legasthenietrainern bzw. Förderspezialisten für LRS durchgeführt werden sollte, wobei eine Zusammenarbeit mit den Lehrkräften sehr gewünscht und bereits gut umgesetzt würde. Frau Dr. Katharina Lühring von VIGESCO in Emden bereicherte mit ihrem Fachwissen und ihrer Erfahrung den Austausch durch professionelle Beratung.
Außerdem stellte Frau Christine Koppaetzky ihre Masterarbeit zum Förderkonzept LRS am JAG vor, in der bis zum Sommer das Konzept und die Umsetzung am JAG verschriftlicht und evaluiert wird, sodass sie für alle Beteiligten von großem Nutzen sein wird. Wir bedanken uns sehr für die großartige Teilnahme bei den Umfragen, denn viele Fragebögen wurden bereits an Frau Koppaetzky zurückgegeben.
Aufgrund der großen Nachfrage wird am 16. Juli, 20 Uhr, eine weitere Informationsveranstaltung in der Mensa des JAGs angeboten, zu der alle interessierten und betroffenen Eltern herzlich eingeladen sind:
· Informationen zu LRS
· Erfahrungsaustausch.
Als Beauftragte für LRS am JAG steht Claudia Hoffmann unter der Email-Adresse claudia.hoffmann@jag-emden.eu für den ersten Kontakt und die weitere Beratung von Schülern, Eltern und Lehrern zur Verfügung.
Beachten Sie bitte in Zukunft auch die Informationen zum Konzept LRS auf der Homepage des JAGs.