Am kommenden Samstag, dem 30.5.2015, gastiert um 17 Uhr in der Lambertikirche in Aurich das Haydn Jeugd Strijk Orkest.
Die 12-jährige JAG-Schülerin Elena Meyer (Violine) gehört zu den jüngsten Musikern dieses erstklassigen Orchesters.
Das "Haydn Jeugd Strijk Orkest" (Haydn Jugend Streichorchester) ist ein Topensemble aus Groningen. In ihm spielen etwa 35 hochbegabte Streicher im Alter von 12 bis 19 Jahren aus den nördlichen Niederlanden. Das Orchester setzt sich aus Violinen, Violas, Violoncelli und Kontrabässen zusammen. Geleitet wird das Orchester von Jan-Ype Nota, einem begnadeten Dozenten des Prins Claus Konservatoriums Groningen, des Königlichen Konservatoriums Den Haag und Stimmführer der Cellisten des “Noord Nederland Orkest”. Viele der Orchestermitglieder studieren parallel zur Schule als Jungstudenten am Konservatorium.
Seit 1989 hat sich das HJSO zum Ziel gesetzt, junge hochbegabte Streicher in der Tradtion der europäischen Streicherkultur zu fördern und weiterzubilden. Es werden Werke aus der Literatur für Streichorchester erarbeitet und durch weitere kammermusikalische Angebote ergänzt.
Mitwirkung im Orchester ist möglich nach erfolgter Aufnahmeprüfung. Die erwarteten Voraussetzungen sind hoch.
Dadurch wird eine gleichbleibend herausragende Qualität des Orchesters gewährleistet. Das Orchester probt wöchentlich am Samstag vormittag drei Stunden in Groningen, ergänzt durch Studienwochenenden.
Jährlich werden ca. 25 Konzerte gegeben, davon 15 in den Niederlanden und 10 im Ausland. Die Sommertournee mit Konzertauftritten führte in den vergangenen Jahren in folgende Länder: Österreich, England, Belgien, Frankreich, Ungarn, Skandinavien, USA, Schottland, Niederländische Antillen, Kroatien, Portugal, Spanien (2012, Barcelona), Russland (2013, St. Petersburg), Italien und Deutschland (2014, Siena, Florenz und München).
An Pfingsten 2015 spielte das Orchester beim FIMU-Festival in Belford (Frankreich). Im August 2015 reist das HJSO nach Suriname zur Uraufführung eines Werkes in der Kathedrale der Hauptstadt Paramaribo (Weltkulturerbe).
Das Orchester ist Preisträger 2011 im „Summa cum Laude- Wettbewerb“ im Goldenen Saal des Musikvereins Wien. 2013 spielte das HJSO im Rahmen der Gezeitenkonzerte. Im Jahr 2014 berichtete das niederländische Fernsehen in einer 12-teiligen Dokumentarserie über das Orchester. Konzerte wurden seit 1989 von ca. 25 CDs und DVDs aufgenommen.
Eintritt: 10.- €, bis 12 Jahre Eintritt frei