Am Donnerstag, dem 15.10.2015, hat der Präventionsmarkt für alle 13 fünften und sechsten Klassen des JAG stattgefunden, und zwar von 8.30 bis 12.55 Uhr. Auch die Eltern der Schülerinnen und Schüler wurden eingeladen, um verschiedene Beratungsangebote etc. in Emden kennen zu lernen. Schön war, dass auch sehr viele Schülerinnen und Schüler anderer Klassenstufen den Präventionsmarkt in den beiden großen Pausen besucht haben. Auch die Klasse 3b der Früchteburgschule hat den Präventionsmarkt besucht, da sie sich im Sach-kundeunterricht mit Emden als Thema beschäftigt.
Folgende Institutionen rund um die Prävention waren beim Präventionsmarkt anwesend:
Kinderschutzbund (Tel. 29555) * BISS Beratungs- und Interventionsstelle gegen häusliche Gewalt (Tel. 43900) * Autismus Regionalverband Weser-Ems e.V. (Tel. 29092) * Fachdienst Jugendförderung – Thomas Jaspers, Kinder- und Jugendschutz, Medienkoordination (Tel. 872114) * profamilia Beratungsstelle (Tel. 29922) * Beratungsstelle bei Gewalt an Kindern und Jugendlichen (Tel. 31315) * Frauenhaus Emden (Tel.43900) * Fachstelle Sucht und Suchtberatung der Diakonie Emden-Leer, (Tel. 25899) * Notruf Mirjam (Tel. 9038706) * VIGESCO Institut für psychologisch-pädagogische Bildung und Entwicklung (Tel. 5836709) * Drogenberatungsstelle Drobs (Tel. 23466) * Fachdienst Jugendhilfe, Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche und Eltern (Tel. 872450) * Osaka-Sport-Center-Emden (Tel. 399468) * Arbeitskreis Verkehrsprävention, inkl. Polizei und Verkehrswacht (Tel. 891107) * Prävention und Mediation am JAG, Claudia Büttner (Sekretariat: Tel. 874200)
Die Angebote waren Information, Ausprobieren von Kampftechniken unter fachkundiger Anleitung, Erstellen eines „Baumes der guten Gemeinschaft“, Ausprobieren des Orientierungssinnes/der Motorik unter Nutzung von Spezialbrillen (Die Gläser verzerren die Sicht sehr stark und simulieren so einen bestimmten Promillegehalt/Drogenkonsum), das Nutzen eines Fahrradsimulators zur Einschätzung eigener Fahrqualitäten im Straßenverkehr, Spiele, Rätsel, das Erstellen eines Riesen-Plakates etc. An allen Ständen lagen zahlreiche Broschüren zum Mitnehmen aus, auch Mitgebsel wurden gerne mitgenommen (z.B. Kugelschreiber, Stundenpläne, Aufkleber, Schlüsselanhänger).
Die „Prävention und Mediation“ am JAG hat in Kooperation mit dem Emder DRK aus aktuellem Anlass eine freiwillige Kleiderspende für Emder Flüchtlinge angeboten, mit der Auflage, dass die Kleidungsstücke frisch gewaschen, heil und gut tragbar sein müssen. Es wurden ca. 5 m³ Kleiderspenden entgegengenommen und in 42 großen Kartons und einigen Säcken verstaut. Der Arbeitskreis Leben e.V. hat diese Aktion beherzt unterstützt und zusätzlich sehr viele Kleiderspenden für „vom Baby bis zum Teenager“ beigesteuert. Das Annehmen, Sortieren und Umladen der Kleiderspenden am JAG hat die Klasse 9b sehr verlässlich durchgeführt.
Jede der oben genannten Institutionen bekam zwecks besserer Orientierung für die Ausstellungsbesucher ein eigenes Plakat, das die Klasse 5b liebevoll und kreativ ausgestaltet hat. Die Danke-Briefumschläge für die Aussteller hat die Klasse 5c ebenso liebevoll und kreativ gestaltet. Jeder Aussteller wurde zudem mit einem Kuchenstück-Gutschein verwöhnt, der an der leckeren Kuchentheke des Abi-Jahrganges eingelöst werden konnte, der ein kleines gemütliches „Cafe“ vorgelagert war. Übrigens wurden alle 19 Kuchen, die der Abi-Jahrgang gebacken hat, restlos verspeist, was zeigt, wie gut unsere Abiturienten backen können. Der Abi-Jahrgang hat zudem tatkräftig beim Abbau des Präventionsmarktes unterstützt, wie auch Schüler und Schülerinnen der Klassen 5b, 6a, 6e, 7a und 9b.
Der Präventionsmarkt – er soll alle 2 Jahre stattfinden - wurde durch die 19 Exponate umfassende Ausstellung „Gewalt und Fremdenhass“ des Präventionsrates der Stadt Emden umrahmt.
Danke für die unglaublich vielen und schönen Kleiderspenden und danke nochmals an alle Aussteller, Helfer und den Abi-Jahrgang. Alle haben maßgeblich zum Gelingen dieses Präventionsmarktes beigetragen.
Claudia Büttner