12. Türchen 2020 (Erster Weihnachtstag bei den Römern?)

Erster Weihnachtsfeiertag bei den alten Römern? Nicht wirklich, aber der 25. Dezember spielte trotzdem eine wichtige Rolle …

Salvete,

wir Lateiner der Klasse 7 kennen uns da richtig gut aus: In der Liste der heidnischen römischen Festtage spielte auch der 25. Dezember eine wichtige Rolle: Es war der Tag der Wintersonnenwende, der Geburtstag des „Sol Invictus“ (des „Unbesiegten Sonnengottes“). Sol heißt „Sonne“.

Die Heiden feierten am 25. Dezember den Sieg des Lichtes und des Lebens über Finsternis und Tod. Man entfachte dann Sonnenwendfeuer. Im Zirkus fanden besondere Festspiele statt. Anstelle der an anderen Feiertagen üblichen 24 Rennen gab es nun sogar 30 Rennen.

Konstantin der Große (römischer Kaiser von 306 bis 337 n.Chr.) hatte den Kult des Sol Invictus übrigens zunächst besonders gefördert. Ihr seht ihn auf der ca. 309/310 n.Chr. geprägten Münze (Vorderseite: Konstantin der Große, Rückseite: (als) Sol Invictus).

Valete