am Johannes-Althusius-Gymnasium 2015-2017
European School Web TV
Die EU fördert am JAG im Rahmen des Erasmus+-Programms 2015-2017 ein strategisches Schulpartnerschaftsprojekt mit Partnern in Portugal, Frankreich, Island und der Tschechischen Republik.
Schülerinnen und Schüler aus den fünf europäischen Ländern erstellen ein Web-TV-Programm mit selbst produzierten Film-Clips. Dieses „European School Web TV“ wird zeitgleich an allen fünf Partnerschulen ausgestrahlt – bei uns am JAG auf einem Bildschirm im Forum der Schule.
In den Film-Clips stellen die Schülerinnen und Schüler ihre Schulen vor, zeigen Projekte an ihren Schulen oder sie nehmen sich bestimmte Themen vor, wie etwa die Klischees oder Stereotypen, die man über die Menschen der Partnerländer im Kopf hat, die häufig aber nicht stimmen, wenn man die Menschen kennen lernt.
Welcher Film aus welchem Land stammt, lässt sich an dem von Schülern entwickelten European-School-Web-TV-Logo erkennen, das in der oberen rechten Bildschirmecke eingeblendet wird. Die Sprechblase des Logos enthält immer die Flagge des Landes, in dem der Film-Clip produziert wurde. Das können manchmal auch zwei oder mehr Flaggen sein, wenn der Film-Clip von Schülerinnen und Schülern mehrerer Partnerschulen gemeinsam produziert wurde.
Auf vier gemeinsamen Projekttreffen (Lannion Nov. 2015, Valašské Meziříčí Feb. 2016, Reykjavik Sept. 2016 und Emden März 2017) lernen die Schülerinnen und Schüler der Partnerschulen in internationalen Teams die notwendigen Filmtechniken und planen zusammen die weiteren Filme und das Web-TV-Design. Die Arbeitssprache ist dabei Englisch.