Das Fach Geschichte
Dieser Fachgruppe gehören zur Zeit folgende Lehrerinnen und Lehrer an:
Herr Borchers
Herr Dr. Fühner
Herr Frisch
Herr Hambach
Herr Gehrig
Herr Glatzel
Frau Joram
Herr Dr. Loehdefink
Frau Lütten
Frau Dr. Mäckel
Frau Meyer-Berends
Frau Peters
Frau von Ohr
Frau Widdekind
Die Fachgruppe wird geleitet von Frau Dr. Mäckel.
Curricula für das Fach Geschichte
Fachraum
Der Fachraum ist Raum 1015.
Schulbücher des Faches Geschichte
In den Jahrgängen 5 bis 11 wird mit dem Schulbuch Zeit für Geschichte des Schroedel Verlags gearbeitet.
Bewertungskriterien für das Fach Geschichte
Nach Beschluss der Fachkonferenz gelten für das Fach Geschichte folgende Gewichtungen:
In den Klassen 5-10:
mündlich: 2/3 - schriftlich: 1/3.
In der Oberstufe:
Schülerinnen und Schüler, die Abitur im Fach Geschichte ablegen, schreiben drei Klausuren im 12. Schuljahr, zwei Klausuren in dem einem Halbjahr, eine Klausur in dem anderen Halbjahr. Hier gibt es keine feste Reihenfolge, die Anzahl im Klausuren im Halbjahr richtet sich nach der Entscheidung des Lehrenden. Im dritten Semester wird eine sechsstündige Klausur unter Abiturbedingungen geschrieben.
In einem Semester mit zwei Klausuren gilt die Bewertung:
schriftlich 50% - 50% mündlich
In einem Semester mit einer Klausur gilt die Bewertung:
schriftlich 40% - 60 % mündlich
Operatoren
Stand: Oktober 2022