Logo

Zukunft Leben Lernen

JAG

  • Startseite
    Kalender (öffentlich)JAG-Emden durchsuchenSitemap
  • Schule
    Allg. Informationen
    Allgemeine Informationen (Deutsch)Referendariat am JAGCertiLingua am JAGDatenschutz
    Gremien
    SchulvorstandSchülervertretungSchulelternrat
    KollegiumMensaOrganigrammSchulleitungUnterrichtszeitenVerwaltung
    BegabtenförderungFörderverein
    Fächer
    Allgemeines zu den FächernBiologie (Bi)Bilingualer UnterrichtChemie (Ch)Chinesisch
    Darstellendes Spiel (Ds)
    Das Fach Darstellendes SpielTermine/Aufführungen
    Deutsch (D)Deutsch als ZweitspracheErdkunde (Ek)Englisch (En)Französisch (F)
    Geschichte (G)
    Das Fach GeschichteReden zum Gedenktag 9. November
    Informatik (If)
    Kunst (Ku)
    Das Fach Kunst
    Latein (L)Lernen lernenMathematik (M)MobilitätserziehungMusik (Mu)Niederländisch (NI)Pädagogik
    Physik (Ph)
    Das Fach PhysikSWE Energietage
    Politik/Wirtschaft (Po)Religion (Re/Rk)Spanisch (Sn)Sport (Sp)Werte und Normen (WuN)
    ImpressumInformationen für die zukünftigen 5. KlassenInklusionMedienkonzept des JAG
    MINT
    Für Viertklässler:innenMINT am JAGMINT Mind MapMINT-ECMINT-EC-Zertifikat
    News-ArchivSchulprogrammÜber unsÜber Althusius
    Oberstufe
    Allgemeine InformationenAbitur 2026 (Eintritt 2024)Abitur 2025 (Eintritt 2023)Abitur 2024 (Eintritt 2022)Abitur 2023 (Eintritt 2021)Dr.-Habbena-PreisLehrer
  • Projekte
    BNE - Bildung für nachhaltige EntwicklungBigbandklasse am JAGAllgemeines über unsere ProjekteAustauschpartnerBigbandkonzerte
    Erasmus+
    Erasmus+ 2020-23Erasmus+ 2017-19 "Sustainable Europe 2030"Erasmus+ 2015-17European School Web TV HandbookErasmus+ Archiv
    SWE-Energiewoche
    Formel X
    Formel X - Das ProjektFormel X - Was ist das?Formel X - 2015Formel X - 2018
    Presse
    KickOff 2011Abschluss 2011Abschluss 2012
    Projektseite der Hochschule
    Forschungstage
    Berichte und BilderForschungstage 2015Forschungstage 2016Forschungstage 2017Forschungstage 2018Forschungstage 2019Forschungstage 2020Forschungstage 2021Forschungstage 2022
    Stipendiatenprogramm
    Informationen zum StipendiatenprogrammDokumente zum DownloadDESYESA DarmstadtGFZ PotsdamMPI BremenNationalgalerie Oslostern - MagazinSternwarte HamburgUbbo-Emmius-Klinik AurichAndere Stipendien
    Henri-Nannen-Forschungsklasse
    Informationen zur ForschungsklasseSchüler experimentieren / Jugend forschtArchiv Forschungsklasse
    KlimaparlamentKooperationspartner
    Kultur-Pur
    Kultur-Pur 2014Kultur-Pur 2018Kultur-Pur 2020
    Mathematik-WettbewerbeMedienscouts
    Projektwoche
    Projektwoche 2014Projektwoche 2016Projektwoche 2018Projektwoche 2022Projektwochen Archiv
    Jugend debattiert - SchülertexteSpürbare MathematikTabletklassen
    UNESCO
    Informationen zur UNESCOUNESCO-Archiv
    Umweltschule in Europa
    Über die UmweltschuleUSE Archiv
    Wochenendakademie
    Über die WochenendakademieRückblick auf bisherige Akademien
  • SchülerInnen
    Der Ganztag am JAG
    Allgemeines zum GanztagNeuigkeiten über die AGsÜbersicht zum AG-AngebotBasketballChinesischChorElektronik-ProjekteGarten und UmweltHomepage-RedaktionLesenKunstatelierMedienscoutsNähenRadioRhetorikSchulsanitätsdienstStreaming AGTheaterUnescoJAG-Youngsters-Bigbands
    Beratungsteam des JAGBerufsorientierung am JAGFörderangebote für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8FördervereinJAG Nachhilfebörse
    Mensa
    Login MensaMensaordnung
    Prävention
    Regularien
    Bewertungskriterien Arbeits- und SozialverhaltenPC-RaumordnungPräventionskonzeptSchulordnungUnterrichtszeiten
    SchülergenossenschaftSchülervertretungVertretung
  • Eltern
    Beratungsteam des JAGBewertungskriterien Arbeits- und SozialverhaltenDeutsch als ZweitspracheFörderangebote für Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 5-8FördervereinIServJAG NachhilfebörseLernmittelLRSMensaPräventionSchulelternratSchülerbeförderung
  • MensaMax
  • IServ
  1. Startseite
  2. Projekte
  3. UNESCO
  4. UNESCO-Archiv
  • image-9340

    Bundestagsmitglied Herr Saathoff besucht JAG anlässlich des „Red Hand Day“

    Herr Saathoff ist unserer Einladung zum internationalen „Red Hand Day gegen den Einsatz von Kindersoldaten*innen“ am 22.2. 2023 gefolgt und hat…

    mehr
  • image-9281

    Red Hand Day 2023

    Wir setzten ein gemeinsames Zeichen gegen den Einsatz von Kindersoldat*innen am internationalen Red Hand Day

    mehr
  • image-9226

    Red Hand Day

    Der internationale Tag gegen den Einsatz von Kindersoldaten

    mehr
  • image-9097

    „Welttag der Kinderrechte“ am 20. November

    Ist euch schon mal aufgefallen, wie viele Rechte wir als Kinder in Deutschland haben?

    Diese Rechte sind keine Selbstverständlichkeit und werden…

    mehr
  • image-8940

    Dem Stickstoff in Emden auf der Spur

    Anfang September hat unser UNESCO-Projekt „Dem Stickstoff auf der Spur“ wieder an Fahrt aufgenommen.

    mehr
  • image-8482

    Spenden für die Ukraine und etwas für die Nachhaltigkeit tun?!

    „Emden packt neu ein“ – ein Jutebeutel für einen guten Zweck

    Ab morgen (23.03) bis Freitag (25.03) verkaufen wir, die UNESCO-AG, praktische…

    mehr
  • image-8475

    Veranstaltungshinweis: „Was gibt es Neues an unserer Partnerschule in Sierra Leone?“

    Am Dienstag, den 22.3.2022, erwarten wir den Besuch vom Vorsitzenden des Vereins „Ostfriesland in Sierra Leone e.V., Herrn Professor Meyer. Er wird…

    mehr
  • image-8454

    FRIEDEN BUTTONS als sichtbares Zeichen

    Weiterhin produziert die Kunst im Raum 1212 kreative Frieden Buttons, um sichtbar ein Zeichen für Frieden zu setzen. Während des Unterrichts stanzen…

    mehr
  • image-8360

    Red Hand Day - Ein Zeichen gegen Kindersoldaten

    Trotz Corona passiert sehr viel in unserer Welt. Diese schmerzliche Erfahrung machen Menschen, die in Kriegsgebieten unter unwürdigen Bedingungen…

    mehr
  • image-8303

    JAG erhält Auszeichnung des Generalsekretärs der Deutschen UNESCO-Kommission für Engagement zur Entwicklung und Verankerung eines ganzheitlichen Nachhaltigkeitsprofils im Schulleben

    mehr
  • image-8268

    Neues von der UNESCO-AG: Ergebnis des Briefmarathons

    Unser letztes AG-Treffen haben wir genutzt, um die Unterschriften des Briefmarathons auszuzählen und freuen uns sehr über die diesjährige rege…

    mehr
  • image-8233

    Unser Briefmarathon 2021 am JAG

    Wir schreiben für die Freiheit - vom 13.12.2021 bis 17.12.2021

    Helft durch eure Unterschrift mit, Menschenrechtsverletzungen und Unrecht zu…

    mehr
  • image-8196

    Briefmarathon 2021 vom 6.12. bis 16.12. 2021

    Euer Engagement und Unterstützung für Menschenrechte und Gerechtigkeit ist gefragt

     

    Am Montag, den 6.12. 2021 starten wir, die UNESCO-AG und die SV…

    mehr
  • image-8152

    Unser Geburtstagskind wird 75 - Am 1.November 2021 feiern wir 75 Jahre Niedersachsen

    mehr
  • Dummy image

    Das Klimaparlament nimmt am 02. November 2021 um 16 Uhr seine Arbeit auf

    Wir wollen mit dem Klimaparlament eine Plattform schaffen, auf der Klima- und Nachhaltigkeitsfragen in der gesamten Schülerschaft thematisiert und…

    mehr
  • image-8135

    „Ein Überlebensbaum“ wird zum Mahnmal für Frieden und Umweltschutz

    mehr
  • image-8055

    Dank für eine erfolgreiche Kampagne „Dein Tag für Afrika“

    Viele Schülerinnen und Schüler des JAG haben sich zum Ende des letzten Schuljahres vom 15. Juni bis 19 .Juli 2021 bei unserer Pfandbon-Aktion, dem…

    mehr
  • image-7846

    Wie können wir als Schulgemeinschaft Energie sparen? - Energiesparpotenziale im JAG erkennen und nutzen!

    Wir als UNESCO-Projektschule haben es uns zum Ziel gesetzt, Energie zu sparen und nachhaltiger zu wirtschaften. Anregung und Unterstützung erhalten…

    mehr
  • image-7828

    Dein Tag für Afrika 2021

    Start unserer Pfandbon-Aktion am 15. Juni

    mehr
  • image-7808

    Amnesty International sagt Danke!

    Der Generalsekretär der deutschen Sektion von Amnesty International Markus N. Beeko  bedankt sich für unsere Teilnahme am Briefmarathon 2020. Zur…

    mehr
  • image-7800

    Heute ist „Welttag der Bienen“ – unser Beitrag aus der Schulimkerei

    Diese faszinierenden Insekten sind unverzichtbar als Bestäuber und Sicherer unserer Ernährung. Weil sie aber in Gefahr sind durch Pestizide und…

    mehr
  • image-7784

    „Tulpen für Brot“ – eine Aktion von Kindern für Kinder

    Im Herbst 2019 hat die Garten – und Umwelt AG des JAG unter der Leitung von Herrn Alberts-Tammena  800  Tulpenzwiebeln an verschiedenen Stellen des…

    mehr
  • image-7731

    Welttag des Wassers – ein Beitrag der UNESCO-AG

    Der Welttag des Wassers, dieses Jahr unter dem Thema „Wert des Wassers“, ist 1993 von der UNESCO ins Leben gerufen worden, um auf die Bedeutung des…

    mehr
  • image-7688

    Unsere Collage zum Red Hand Day 2021

    Unsere Collage zum Red Hand Day 2021 besteht aus über 400 eurer Einsendungen. 

    mehr
  • image-7556

    Red Hand Day 2021

    Wir sind gegen Kindersoldaten:

    Das JAG nimmt am 12. Februar 2021 am Red Hand Day teil.

    Durch das Abbilden von roten Handabdrücken wird am
    „Welttag…

    mehr
  • image-7541

    Ein Rückblick auf unseren Briefmarathon 2020

    Amnesty Briefmarathon zum „Welttag der Menschenrechte“ am JAG

     

    1024 Briefe mit euren Unterschriften sind seit dem 23.12. auf dem Weg nach Pakistan,…

    mehr
  • image-6816

    Das JAG wird am 9. Januar offiziell als UNESCO-Projektschule anerkannt

    Am 9. Januar wird unsere Schule offiziell in das internationale Netzwerk der UNESCO-Projektschulen aufgenommen. Die Projektschulen verankern in ihren…

    mehr
  • Anerkennung im internationalen Netzwerk der UNESCO-Projektschulen

    Das Johannes-Althusius wurde als UNESCO-Projektschule im internationalen Netzwerk anerkannt. Die Kommission würdigte so die zahlreichen…

    mehr
  • image-6592

    Die UNESCO-AG besuchte das Wasserwerk in Tergast

    Woher kommt unser kostbares Trinkwasser? Wie steht es um seine Qualität? Diese und viele  andere Fragen zu Belangen unserer Umwelt beschäftigten…

    mehr
  • image-6560

    OZ: 19.06.19: "Blumen schneiden für Schulen in Afrika"

    Auch dieses Jahr hat das JAG an der Aktion "Unser Tag für Afrika" teilgenommen. Unter anderem waren hierfür Schülerinnen und Schüler des JAG in…

    mehr
  • image-6500

    Erinnerung - Wettbewerb der SV

    Ihr habt noch bis 15.5. Zeit, am Wettbewerb der SV mitzumachen. Zeigt mit einem Plakat, wie ihr Ressourcen sparen könnt oder was ihr gegen den…

    mehr
  • image-6499

    „DEIN TAG FÜR AFRIKA“ 2019

    Die Idee der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ ist ganz einfach: Ihr geht  an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule arbeiten und spendet euren Lohn…

    mehr
  • image-6481

    „Ohne euch gäbe es diese Schule in Sierra Leone nicht.“ – Neues von unserer Partnerschule in Sierra Leone

    Im Februar 2019 besuchte Herr Freerk Meyer, Vorsitzender des Vereins  „Ostfriesland in Sierra Leone e.V.“ (OSL e.V.), zum zweiten Mal unsere…

    mehr
  • image-6451

    „Das Wendland, die Nachhaltigkeit und der Wolf“

    Lehrer- und Schülervertreter der niedersächsischen UNESCO-Schulen trafen sich in Lüchow

    „Die Wendländische Nachhaltigkeit“ war Thema der diesjährigen…

    mehr
  • image-6461

    24. Wochenendakademie: Emden und der Sklavenhandel

    Wie und warum ist der Sklavenhandel entstanden, was bedeutet Sklaverei für die versklavten Menschen selbst und was hat Emden damit zu tun? - Diesen…

    mehr
  • image-6383

    Eltern-Café der SV und Unesco-AG ermöglicht Spenden für Partnerschule in Sierra Leone

    Beim Elternsprechtag am 13.02.19 haben die SV und die Unesco-AG zusammen das Eltern-Café gestaltet.

    Für die Pausen zwischen den Gesprächen konnten…

    mehr
  • image-6378

    Das JAG setzte am RED HAND DAY ein Zeichen gegen Kindersoldaten

    Am 12. Februar 2019 färbten Schüler, Schülerinnen, Lehrer und Lehrerinnen ihre rechte Hand und pressten diese auf weiße Blätter. Dabei entstand im…

    mehr
  • image-6365

    Das JAG nimmt am 12. Februar am "Red Hand Day" teil

    Durch das Abbilden von roten Handabdrücken wird am „Welttag gegen den Einsatz von Kindersoldaten“ auf den Missbrauch von Kindern als Soldaten…

    mehr
  • image-6290

    22.12.18/03.01.2019: OZ/EZ: Schüler-Klimagipfel

    Schülerinnen und Schüler des JAG wie des MAX haben an einem Klimagipfel in Bad Salzuflen teilgenommen. 

    Die OZ und EZ berichten.

    22.12.18: OZ: "Emde…

    mehr
  • image-6271

    Briefmarathon am JAG zum Tag der Menschenrechte

    „Unsere Briefe können Leben retten. Wir können etwas  für Menschen, denen Unrecht geschehen, deren Leben in Gefahr ist, tun.“

    Diese wichtige…

    mehr
  • image-6244

    10.12.2018 - Briefmarathon am JAG

    10.12.2018 - Briefmarathon am JAG um 9.15-11.45 Uhr im Forum

    Bei dieser weltweiten Aktion schreiben hunderttausende Menschen in allen Teilen der Welt…

    mehr
  • image-6242

    Eindrücke der JAG-Delegation zum Schülerklimagipfel in Bad Salzuflen

    Am 22.11. 2018 waren ca. 450 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen und Nordrhein- Westfalen beim Schüler-Klimagipfel in Bad Salzuflen im Kreis…

    mehr
  • image-6214

    „Coffee-To-Go“ ab sofort im Pfandbecher am JAG

    Plastikmüll soll gar nicht erst entstehen, Ressourcen sollen geschont werden: aus diesem Grund wurde das Becher-Pfandsystem von „Recup“ entwickelt und…

    mehr
  • image-6198

    „Wasser- unser kostbares und knappes Gut“ – Projekt der UNESCO-AG

    Unter diesem Motto beschäftigen wir uns mit einer unserer wichtigsten Ressourcen - Trinkwasser. Auf den Spuren des Wassers besuchten wir am 6.…

    mehr
  • image-6154

    Multivision über Nachhaltigkeit

    JAG-Schüler der Klassen 5 bis 7 setzten sich am 20. September 2018 im Rahmen der Multivisionsshow "Reduse - Über unseren Umgang mit den Ressourcen der…

    mehr
  • image-6147

    Urkunde "Unser Tag für Afrika"

    Die Klasse 10d hat stellvertretend für alle Teilnehmer der Aktion „Dein Tag für Afrika“ einen symbolischen Scheck von 1045 Euro an Herrn Professor…

    mehr
  • image-6150

    Das JAG begrüßte lieben Besuch aus Sierra Leone

    Dr. med. Christian Bell (70 Jahre) und seine Frau Vallerie Bell, Gründer unserer Partnerschule in Kono, Sierra Leone, waren am 13. Juni 2018 zu Gast…

    mehr
  • image-6141

    JAG / OZ: 18.09.18: #wirsindmehr - Aktion am JAG und MAX

    Wir haben am 14. September 2018 ein Zeichen gegen Rechtsextremismus gesetzt!

    Unter dem Motto „#wirsindmehr“ brachten alle Schulen des…

    mehr
  • image-6135

    Zeichen gegen Rechtsextremismus und Populismus setzen

    Unter dem bekannten Motto „#wirsindmehr“ treffen wir uns, Schüler und Lehrer, am Freitag, den 14.9. 2018 in der 1. großen Pause auf dem kleinen…

    mehr
  • image-6113

    UNESCO-AG auf Sternmarsch in Osnabrück

    1600 Schüler machen sich in Osnabrück für Unesco-Ziele stark

    Von Julian Krauskopf / NOZ-online  23.6.2018

    Plastik im Meer – mit desem derzeit stark…

    mehr
  • image-6093

    Eröffnung der Wanderausstellung "Wo sind sie? Kein Mensch verschwindet spurlos"

    Eröffnung der Wanderausstellung „Wo sind sie? Kein Mensch verschwindet spurlos“  – eine Kampagne gegen die Gleichgültigkeit - zu besichtigen bis zum…

    mehr
  • image-6077

    Wanderausstellung zum gewaltsamen Verschwindenlassen von Menschen in Mexiko

    Vom 20. bis zum 24. August 2018 wird die Ausstellung "Wanderausstellung zum gewaltsamen Verschwindenlassen von Menschen in Mexiko" am JAG im Forum und…

    mehr
  • image-5970

    Förderpreisverleihung am JAG 2018

    Am 07.06.2018 wurde im Rahmen der Gesamtkonferenz des Johannes-Althusius-Gymnasiums der Förderpreis 2018 des Vereins der Freunde und ehemaligen…

    mehr
  • image-5960

    JAG-Schüler im Finale eines portugiesischen Schülerfilmwettbewerbs

    Mit einem Kurzfilm über regionale Ernährung und der Vermeidung von Plastikverpackung beim Lebensmitteleinkauf haben es die drei Schüler Jan Emil…

    mehr
  • image-5924

    UNESCO-Fotowettbewerb am JAG

    "Nachhaltigkeit" lautete das Thema unseres diesjährigen UNESCO-Fotowettbewerbs und hat viele Schüler inspiriert, ihre Fotos einzuschicken: Einige…

    mehr
  • image-5917

    "I still have a dream" - ein Classic-Jazz-Cross-Over und Konzert am 4. Mai 2018 in der Martin-Luther Kirche - Beginn 19 Uhr

    Der Singverein Emden e.V. unter der Leitung von Clemens-C. Löschmann und der renommierte Jazz-Musiker, Bandleader und Arrangeur Rudolf Schmücker sind…

    mehr
  • Dummy image

    Das JAG engagiert sich für Plastikmüllvermeidung

    Am Donnerstag, den 26.4. 2018, hat die UNESCO-AG des JAG ihre Aktion „Stoffbeutel gegen Plastiktüte“ in der Emder  Innenstadt fortgesetzt. Die Schüler…

    mehr
  • image-5852

    14.04.2018: OZ: "Emder Schüler engagieren sich für Afrika"

    Am Mittwoch, den 11. April 2018, war Aktion Tagwerk zu Gast am JAG und informierte die Schülerinnen und Schüler des JAG über die Aktion "Dein Tag für…

    mehr
  • image-5841

    Dein Tag für Afrika 2018 - Macht mit und helft!

    Die Idee der Kampagne „Dein Tag für Afrika“ ist ganz einfach: Ihr geht  an einem Tag im Schuljahr anstatt zur Schule arbeiten und spendet euren Lohn…

    mehr
  • image-5812

    OZ: 04.04.18/ JAG: 11.04.2018: "Infomobil der Aktion Tagwerk stoppt am JAG"

    Am 11. April 2018 findet eine Informationsveranstaltungen für die Schülerinnen und Schüler des JAG von Aktion Tagwerk statt. Thema wird die Kampagne…

    mehr
  • image-5790

    15.03.18.: EZ: "Nachhaltigkeit stand im Mittelpunkt"

    Im Rahmen der Regionaltagung der UNESCO-Projektschulen Niedersachsen/Bremen trafen sich etwa 60 Lehrerinnen und Lehrer aus dem ganzen Bundesland in…

    mehr
  • image-5756

    OZ: 09.03.18: Vertreter von 30 Schulen zu Gast in Emden

    Die diesjährige Regionaltagung der UNESCO-Projekt-Schulen in Niedersachsen und Bremen fand in Emden statt. Lehrerinnen und Lehrer aus dreißig Schulen…

    mehr
  • image-5747

    Neues Hinweisschild erhalten

    Erasmus+ sowie die Unseco-Projekt-Schule am JAG haben zusammen ein neues Hinweisschild bekommen.
    Zu sehen ist dieses vor dem Eingang zum Forum, rechte…

    mehr
  • image-5719

    „Red Hand Day“ gegen Kindersoldaten

    „Red Hand Day“ gegen Kindersoldaten

    Seit 2002 gibt es jedes Jahr Anfang  Februar den „Red Hand Day“ = Aktion Rote Hand als globale Initiative gegen…

    mehr
  • image-5651

    Fotowettbewerb zum Thema „Nachhaltigkeit“ am JAG

    Die UNESCO-AG möchte sich am regionalen Fotowettbewerb zum Thema "Nachhaltigkeit" im Rahmen des regionalen UNESCO-Netzwerkes beteiligen. Daher sind…

    mehr
  • image-5584

    OZ: 22.12.17: "JAG beteiligte sich an Briefmarathon"

    Das JAG beteiligte sich am international ausgerufenen Briefmarathon der Menschenrechtsorganisation "Amnesty International". Die OZ berichtet.

    mehr
  • image-5546

    EZ: 19.12.17: "Schüler schärfen Umweltbewusstsein"

    Schüler der Unesco-AG des JAGs haben in einer Aktion auf die Umweltverschmutzung durch Plastikmüll hingewiesen. Die EZ berichtet über die…

    mehr
  • image-5510

    JAG: 04.12.17: Das JAG gegen Plastikmüll – eine Aktion der UNESCO-AG

    Verendete Wale, Schildkrötenmägen voller Plastikmüll, Robben, die sich in Netzen verfangen haben: Kein schöner Anblick. 
    Es ist seit langen ein…

    mehr
  • image-5442

    Ein Jugendgipfel gegen unbedachten Plastikkonsum

    Wie lässt sich der unbedachte Konsum von Plastiktüten eindämmen? 

    Drei Schüler*innen der UNESCO-AG (Tomma Nauschütt, Kim-Derya Wilts und Jan Rieper)…

    mehr
  • image-5417

    JAG: 03.10.17./ EZ: 07.10.17: Unser Tag für Afrika

    Das JAG Emden hat letztes Schuljahr an dem Aktionstag "Unser Tag für Afrika" erfolgreich teilgenommen. Viele Klassen beteiligten sich engagiert. Das…

    mehr
  • image-5282

    "Unser Tag für Afrika" am JAG

    Der Jahrgang 9 sowie die Klassen 6d, 6g, 7b, 10d und 10e nutzten den 19. und 20. Juni 2017, um sich für das Wohl Gleichaltriger in Ländern wie…

    mehr
  • image-5147

    Aktuelle Fotoausstellung "Dein Tag für Afrika"

    Die Fotoausstellung "Die ersten 10 Jahre Aktion Tagwerk" ist jetzt im Verwaltungstrakt bis zum 15.5. 2017 zu sehen.
    Die Bilder zeigen beispielhafte…

    mehr
  • image-4973

    Spendenaktion für einen weiteren Wasserrucksack für Sierra Leone

    Mit einer Kaffee- und Kuchen-Spendenaktion der SV am Elternsprechtag, den 22.2. 2017, wollen wir die finanzielle Lücke für den Kauf eines weiteren…

    mehr
  • image-4964

    Grüße nach Sierra Leone

    Schülerinnen und Schüler des JAGs übermitteln Wünsche und Grüße an die Schülerinnen und Schüler ihrer Partnerschule in der Provinz Kono, Sierra Leone.…

    mehr
  • image-4832

    Jeder Brief zählt

    "Jeder Brief  kann Leben retten“- Das war auch das Anliegen der Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer am Johannes-Althusius-Gymnasium,…

    mehr
  • image-4759

    Briefmarathon gegen Menschenrechtsverletzungen von Amnesty International

    Das JAG nimmt am 12. Dezember 2016 am Briefmarathon teil:

    „Morddrohungen, Folter, unfaire Prozesse, rechtswidrige Haft - Menschenrechtsverletzungen…

    mehr
  • image-4706

    03.11.2016 EZ und OZ berichten über die Ernennung des JAG zur UNESCO-Projektschule

    Am 02.11.2016 wurde bei einem gro0en Festakt in der Schule das JAG zur UNESCO-Projektschule ernannt. Weitere Berichte können Sie oben lesen.

    mehr
  • image-4577

    12.09.2016 OZ Junge Phillippiner zeigen ihre Schicksale

    Auf Einladung des Weltladens zeigt sie am 26. September das Musical-Drama "Once we had a Dream" im Neuen Theater.

     

    mehr
  • image-4549

    27.08.2016 EZ berichtet über die Partnerschule in Sierra Leone

    „Der  Landstrich ist besonders betroffen ”Der Verein „Ostfriesland in Sierra Leone” unterstützt Bildungsprojekte im afrikanischen Sierra Leone.

    mehr
  • image-3765

    Hurra - PAUL ist da

    Seit Juni hat die Schülervertretung des JAGs mit besonders großer Unterstützung der „VdS“ Spenden gesammelt, um seiner Partnerschule in Sierra-Leone…

    mehr
  • image-3746

    In einem Jahr nach Deutschland

    Serge, ein Flüchtling von der Elfenbeinküste, berichtete Schülern vom JAG von seiner 7000 km langen Reise.

    Am Montag, sowie am Dienstag besuchte…

    mehr
  • image-3204

    Bericht über das Gartenprojekt an der Astrid-Lindgren-Schule in Edewecht

    Die Astrid-Lindgren-Schule ist ein sonderpädagogisches Förderzentrum in Edewecht. Anlässlich ihrer Projektwoche luden sie Schüler des JAG zum Rundgang…

    mehr
  • image-3171

    Engagement für eines der ärmsten Länder der Welt: Verein: „Ostfriesland in Sierra Leone e.V.“

    Download Plakat

    mehr
  • image-2957

    Gespräch der 9. Klassen über Ebola- Epidemie mit Dr. Eimo Heeren

    Von seinem Einsatz für die Hilfsorganisation „Cap Anamur – Deutsche Not-Ärzte e.V.“  in Sierra Leone während der Ebola- Epidemie hat Dr. Eimo Heeren,…

    mehr
  • image-2909

    Dr. Eimo Heeren berichtet über Ebola-Einsatz

    Am Freitag, den 13. März findet ein Vortrag von Dr. Eimo Heeren zum Thema „Ebola- Einsatz in Westafrika, Sierra Leone“ für die Jahrgangsstufe 9…

    mehr
Kontakt

Anschrift:
Johannes-Althusius-Gymnasium Emden
Früchteburger Weg 28
26721 Emden

 

Öffnungszeiten der Verwaltung

Montag bis Donnerstag 7:30 - 15:30 Uhr

Freitag: 7:30 - 13:30 Uhr

Telefon: 04921 874 200
Fax: 04921 874 202

E-Mail: sekretariat(at)@jag-emden.de
Service Links

Impressum

Suche

Sitemap

IServ-Anmeldung

Mensa-Login

Logos
17
18
19
csm_Logo_Umweltschule_Agenda21schule_300_921132f4b0
LOGO_DFB
certilingua_logo3
Logo_Jugenddebattiert
Siegel_KNS_Johannes-Altusius-Gymnasium_Emden

© 2022 Johannes-Althusius-Gymnasium. All rights reserved.

back-to-top