Das Fach Französisch
Dieser Fachgruppe gehören zur Zeit folgende Lehrerinnen und Lehrer an:
Frau Dr. Brüning
Frau Cerff
Frau Dabelstein
Frau Felten
Frau Jasmund
Frau Frede
Frau von Ohr
Frau Viehoff-Heithorn
Die Fachgruppe wird geleitet von Frau von Ohr.

Curricula für das Fach Französisch
Jahrgang 6 Jahrgang 7
Jahrgang 8 Jahrgang 9
Jahrgang 10 Jahrgang 11
Die für den aktuelle Abiturjahrgang relevanten Inhalte, Operatoren und Hinweise sind unter folgendem Link einzusehen: https://www.nibis.de/franzoesisch-im-sekundarbereich-ii_7574.
Fachräume am JAG Emden
Die Fachräume der modernen Fremdsprachen finden sich unter den Raumnummern 2014 und 2019.

Schulbücher des Faches
In den Jahrgängen 6 bis 10 wird mit dem Lehrbuch Découvertes Série jaune (Band 1 bis 5) aus dem Klett Verlag gearbeitet.
Des Weiteren wird in den einzelnen Jahrgängen mit den entsprechenden, auf die jeweiligen Bände abgestimmten Arbeitsheften und grammatischen Beiheften gearbeitet.
Die zu nutzenden Materialien in der Oberstufe richten sich semesterweise nach den thematischen Vorgaben des Zentralabiturs und werden den Schülern entsprechend mitgeteilt.
Bewertungskriterien für das Fach Französisch
Für alle Jahrgänge gilt laut Beschluss der Fachkonferenz:
Der Anteil der schriftlichen Leistungen an der Gesamtzensur beträgt 40%, die sonstige Mitarbeit wird mit 60% gewichtet.
Lernberatung
Neben der allgemeinen Hausaufgabenbetreuung (montags bis donnerstags von 13:15 Uhr bis 14:30 Uhr in Raum 4004) können Schülerinnen und Schülern mit Schwächen im Unterrichtsfach Französisch die fachspezifische Hausaufgabenbetreuung / Lernberatung aufsuchen (gültig für die Jahrgang 6/7/8)
Die Lernberatung im Fach Französisch findet im 2. Halbjahr des Schuljahrs 2019/2020 an folgenden Tagen statt:
Dienstag von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr in Raum 4102
Mittwoch von 13.30 Uhr bis 14.15 Uhr in Raum 4102.
Facharbeiten in der Oberstufe
Facharbeiten, die im Fach Französisch geschrieben werden sollen, sind auf Französisch anzufertigen und sollten sich einem Rahmen von etwa 12 Seiten bewegen; den genauen Rahmen legt die betreuende Lehrkraft fest.
Stand: Februar 2021